Wann durfen Minderjahrige Immobilien verwaltet werden?

Wann dürfen Minderjährige Immobilien verwaltet werden?

Wenn Minderjährige Immobilien erben, also ein Grundstück oder eine Wohnung zur Erbschaft gehört, verwalten die gesetzlichen Vertreter (Eltern oder Vormund) diese bis zur Volljährigkeit. Sie dürfen vermietet oder von den Eltern selbst genutzt werden. Ein Verkauf ist allerdings grundsätzlich nicht ohne weiteres möglich.

Was sind die Besonderheiten der Erbschaft des minderjährigen?

Im Rahmen der Verwaltung der Erbschaft des Minderjährigen sind die Vertreter des Minderjährigen verpflichtet, Entscheidungen wirtschaftlich sinnvoll und im Sinne des Erben zu entscheiden. Dabei gibt es weitere Besonderheiten je nach Art und Inhalt der Erbschaft. Sachwerte: Bewegliche Sachen müssen von den Eltern aufbewahrt werden.

Was ist die Erbschaftsteuer für ein minderjähriges Kind?

Auch die Erbschaft eines minderjährigen Kindes unterliegt voll der Erbschaftsteuer. Unabhängig vom Alter haben Kinder jedoch einen persönlichen Erbschaftsteuerfreibetrag in Höhe von 400.000 Euro – und zwar jeweils vom Vater und der Mutter.

Welche Lösung gibt es für den Pflichtteilsanspruch der Minderjährigen?

Schon das Gesetz bietet für diesen Konflikt eine Lösung: Denn die Verjährung des Pflichtteilsanspruchs Minderjähriger ist bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres gehemmt. So kann der Pflichtteil später von dem Minderjährigen selbst geltend gemacht werden.

Wie ist die Haftung eines Minderjährigen geregelt?

Die Haftung eines Minderjährigen ist maßgeblich in § 828 BGB geregelt. Danach haften Minderjährige für ihre Handlungen bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres nicht (Haftungsprivileg), außer die Haftung ist durch die Grundsätze der Billigkeit geboten. Danach haften Minderjährige bis zur Erreichung der Volljährigkeit nur,

Was ist ein Minderjähriger?

Gemäß dem Umkehrschluss (sog. argumentum e contrario) ist ein Minderjähriger also eine Person, die noch keine 18 Jahre alt ist. Minderjährige stehen unter einem besonderen gesetzlichen Schutz und haben eingeschränkte Rechte und Pflichten.

Welche Einschränkungen gibt es für den minderjährigen Erben?

Vollkommen unabhängig, was der Erblasser seinem minderjährigen Erben vermacht hat, sei es Geld, eine Immobilie oder ein Sportwagen, steht das Erbe doch rechtlich alleine dem – minderjährigen – Erben zu. Eine kleine aber bedeutende Einschränkung gibt es aber dann doch für den minderjährigen Erben: Er kann, bis zu seinem 18.

Kann der Minderjährige die Annahme der Erbschaft erklären?

Insbesondere kann der Minderjährige die Annahme der Erbschaft gegenüber dem Nachlassgericht nicht selbst erklären – die Annahme hat für ihn den Nachteil, dass er dadurch das Recht, die Erbschaft auszuschlagen, verliert. Vielmehr müssen die gesetzlichen Vertreter des Kindes – in aller Regel die sorgeberechtigten Eltern, die Annahme erklären.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben