Wann Einzarger erweitern?
Einzargige Völker erweitern Etwa zu Beginn der Salweidenblüte (Weidenkätzchen mit gelben Pollen) sollten einzargig überwinterte starke Völker so weitentwickelt sein, dass sie mit der zweiten Brutzarge erweitert werden können.
Wann Ableger erweitern?
Nach vier Wochen sollte man checken, ob die Königin legt. Dann kann man den Ableger erweitern und eventuell in eine neue Beute umhängen.
Warum 2 Bruträume?
Die Völker mit 2 Bruträumen sind im Vorteil. Generell: klassischer Verlauf Die Völker mit 2 Bruträumen sind brutstabiler. Die Völker mit 1 Brutraum zeigen eine geringere Bauleistung (Δ = 3 MW). Die Völker mit 1 Brutraum zeigen eine geringere Bauleistung (Δ = 1 BR).
Wann zweite Honigernte?
Honigernte ist für viele Imker DAS Erlebnis, worauf das ganze Jahr hin gearbeitet wird. Mitunter lässt sich sogar mehrfach ernten. In der Regel liegt die Honigernte einmal im Frühsommer Mai/Juni und einmal im Spätsommer Juli/Aug.
Wann werden die Honigräume aufgesetzt?
Sobald die Kirsche blüht, sollte man bei den Bienen den Honigraum aufsetzen – wenn sie stark genug sind. Wir zeigen, warum man lieber zu früh, als zu spät aufsetzt, welche Waben für den Honigraum geeignet sind und warum ein Absperrgitter gut ist.
Wann kann ich den zweiten Honigraum aufsetzen?
Zweiter Honigraum: Sobald die Bienen den ersten Honig im Honigraum einlagern, kann man den zweiten Honigraum geben. Man sollte keineswegs damit warten, bis der erste Honigraum komplett voll ist.
Wann spätestens Ableger bilden?
Suchen Sie bis spätestens Mitte Mai eine gut mit Brut – zellen bestückte Wabe mit ansitzenden Bienen aus dem Muttervolk und bilden Sie daraus einen Ableger. Wählen Sie dabei eine Brutwabe, die auf jeder Seite zu ¾ mit verdeckelter Arbeite rinnen – brut belegt ist (Abb. 1).
Wie Ableger erweitern?
Die Antwort war wie folgt: Beim Ableger nicht auffüllen, sondern nur soviel Raum geben wie sie gerade besetzen können, plus dann eine frische Mittelwand, die sie dann fleissig ausbauen unter Zugabe von 1:1 Zuckerlösung. Den Rest vorerst leer lassen.
Wann setzt man den zweiten Honigraum auf?
Zweiter Honigraum: Sobald die Bienen den ersten Honig im Honigraum einlagern, kann man den zweiten Honigraum geben. Man sollte keineswegs damit warten, bis der erste Honigraum komplett voll ist. Denn: Der Nektar, den die Bienen sammeln, ist sehr nass. Er kann einen Wasseranteil von über 70 Prozent haben.
Wann 2 Brutraum geben?
In durchschnittlichen Jahren wird zu Beginn der Kirschblüte in Magazinen der zweite Brutraum benötigt. Gegen Ende der Obstblüte beziehungsweise kurz vor der Rapsblüte besteht üblicherweise Bedarf für einen dritten Raum.