Wann endet die Meinungsfreiheit?
Anders ausgedrückt: Die Meinungsfreiheit endet dort, wo ein Gesetz andere Grundrechte / andere Gemeinschaftswerte schützt. Ein solches Gesetz ist aber nur dann „generell“, wenn es sich nicht gegen eine einzelne Meinung richtet, also meinungsneutral ist.
Was genau ist eigentlich Volksverhetzung?
gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufstachelt, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen auffordert oder.
Welche Einschränkungen der Meinungsfreiheit gibt es in Österreich?
Im Artikel 13 des Österreichischen Staatsgrundgesetzes heißt es: Jedermann hat das Recht, durch Wort, Schrift, Druck oder durch bildliche Darstellung seine Meinung innerhalb der gesetzlichen Schranken frei zu äußern. Die Presse darf weder unter Zensur gestellt, noch durch das Konzessions-System beschränkt werden.
Welche Autoren waren in der DDR verboten?
Absurd aber war das Verbot von Autoren der Weltliteratur. Lange Zeit wurden den interessierten Leser in der DDR Bücher von Franz Kafka, Max Frisch, Robert Musil, Günter Grass oder Uwe Johnson vorenthalten.
Was fällt unter Kunstfreiheit?
Die Kunstfreiheit enthält das Verbot, auf Methoden, Inhalte und Tendenzen der künstlerischen Tätigkeiten einzuwirken, insbesondere den künstlerischen Gestaltungsraum einzuengen oder allgemeinverbindliche Regelungen für diesen Schaffungsprozess vorzuschreiben.
Was sind die Konkurrenzen der kirchlichen Zensurinstanzen?
Zudem gibt es Konkurrenzen der kirchlichen Zensurinstanzen untereinander: im Mittelalter hatte jede Theologische Fakultät der Universitäten und damit der jeweilige Mönchsorden, der an der Universität vorherrschte, genauso teil an dem Verbot von „Irrlehren“, wie städtische Gewalten und Bischöfe.
Wie kommt es zu einer Störung der Sprachzentren?
Häufig kommt es im Rahmen einer Durchblutungsstörung des Gehirns („Schlaganfall“) zu einer Schädigung der Sprachzentren. Aber auch Tumoren und Entzündungen des Gehirns können zu einer Störung der Sprache führen.
Wie ist die Zensur in den protestantischen Kirchen zu beschreiben?
Die Zensur in den protestantischen Kirchen ist sehr viel komplizierter zu beschreiben als die in der römisch-katholischen, da hier in der Regel die Fürsten (z. B. Brandenburg-Preußen, Sachsen etc.) zugleich Landesbischöfe waren. Damit ging die kirchliche Zensur in die staatliche Zensur der Territorien des Reiches über.
Was sind Sprachstörungen und Sprechstörungen?
Sprachstörungen,störungen, Sprechstörungen oder Sprachbehinderungen beziehen sich auf Probleme der Kommunikation oder andere Bereiche, wie beispielsweise die oralen motorischen Funktionen, die ebenfalls mit der Sprache zusammenhängen.