Wann entscheidet die Große Strafkammer?
Für bestimmte Deliktsgruppen entscheidet die große Strafkammer als Schwurgericht (u.a. bei einer Anklage wegen Mordes oder Totschlags) oder als Wirtschaftsstrafkammer (u.a. bei einer Anklage wegen Betruges, Bestechung oder Bankrotts).
Wann ist ein Schwurgericht zuständig?
Für die in § 74 Absatz 2 GVG aufgezählten Verbrechen ist eine Strafkammer des Landgerichts als Schwurgericht zuständig. Hat der Angeklagte ein Verbrechen begangen, bei dem das Opfer getötet werden sollte oder sogar zu Tode gekommen ist, ist eine besondere Große Strafkammer, das sogenannte Schwurgericht, zuständig.
Wie ist ein Gericht besetzt?
1 GVG: es ist im Regelfall besetzt mit einem Richter am Amtsgericht als Vorsitzendem und zwei Schöffen (darunter versteht man ehrenamtliche Richter, die keine juristische Ausbildung haben, aber ein Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie ein Berufsrichter bekleiden und somit gemeinsam mit den …
Wann kommt es zur sprungrevision?
Eine Sprungrevision liegt vor, wenn das Rechtsmittel der Revision direkt gegen erstinstanzliche Entscheidungen der unteren Gerichte (z. B. Im Gegensatz zum „übersprungenen“ Berufungsverfahren findet im Revisionsverfahren keine Tatsachenfeststellung mehr statt, es werden nur noch Rechtsfragen geprüft. …
Wann ist das Jugendschöffengericht zuständig?
Der Jugendrichter ist für alle Jugendstrafverfahren zuständig, in denen keine Jugendfreiheitsstrafe von mehr als einem Jahr in Betracht kommt. Zudem ist das Jugendschöffengericht immer dann zuständig, wenn ein Angeklagter unter Bewährung steht oder sich in Haft befindet.
Wann ist die kleine Strafkammer zuständig?
Die kleinen Strafkammern sind nach § 76 Absatz 1 GVG zuständig für Berufungen gegen Urteile des Strafrichters oder des Schöffengerichtes (beide am Amtsgericht). Bei Berufungen gegen Urteile eines Jugendschöffengerichts ist die Große Jugendkammer zuständig.
Was bedeutet vor dem Schöffengericht?
Das Schöffengericht ist zuständig für die Fälle der mittleren Kriminalität und immer dann zuständig, wenn die Straferwartung des zu verhandelnden Falles zwischen 2 und 4 Jahren Freiheitsstrafe liegt.
Wie viele Instanzen gibt es bei Gericht?
Auch wenn sich der Gerichtsaufbau hierzulande in vier Ebenen unterteilt, gibt es lediglich drei Instanzen, die einen Fall bearbeiten. Nach der ersten Instanz geht das Verfahren zunächst an die Berufungsinstanz.
Wie ist die Große Strafkammer besetzt?
(1) Die Strafkammern sind mit drei Richtern einschließlich des Vorsitzenden und zwei Schöffen (große Strafkammer), in Verfahren über Berufungen gegen ein Urteil des Strafrichters oder des Schöffengerichts mit dem Vorsitzenden und zwei Schöffen (kleine Strafkammer) besetzt.