Wann entstand die chinesische Schrift?

Wann entstand die chinesische Schrift?

Schon etwa um 1000 vor Christus entwickelte sich die chinesische Schrift langsam. Die ältesten Belege hierfür sind Orakelknochen, auf die Zeichen eingeritzt wurden.

Wer hat die chinesische Sprache erfunden?

1,4 Milliarden Menschen sprechen heute eine sinotibetische Sprache wie etwa Chinesisch. Über die Wurzeln der zweitgrößten Sprachfamilie wusste man bisher fast nichts. Eine Studie zeigt nun: Die ersten Sprecher lebten vor etwa 7.200 als Hirsebauern in Nordchina.

Wie lange gibt es die chinesische Sprache schon?

Vor 100 Jahren haben die Menschen Alt-Chinesisch geschrieben. Der Unterschied zwischen den beiden Formen (geschrieben und gesprochen) ist so groß, dass es mit Deutsch (gesprochen) und Latein (geschrieben) verglichen werden kann. Anfang des 20.

Woher kommt die chinesische Schrift?

Die chinesische Schrift ist über 3000 Jahre alt und hat somit in Ostasien die längste ungebrochene Tradition. Die ältesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkrötenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.)

Was ist die chinesische Wortschrift?

Der Grund dafür liegt in der chinesischen Wortschrift: Denn anders als die Alphabete der Christen, Juden oder Muslime, die nur wenige Dutzend Zeichen benötigen, um daraus Tausende von Wörtern zu bilden, bedarf in China jedes Wort eines eigenen Symbols.

Was kennzeichnet die Beherrschung der chinesischen Schrift?

Ihre Beherrschung kennzeichnet Grade sozialen Ansehens in der modernen chinesischen Gesellschaft. In Europa geht man im Allgemeinen davon aus, die Voraussetzung für die Erfindung der Schrift sei das Bedürfnis nach Verwaltung (von Korn, Wasser) gewesen.

Was sind die ältesten chinesischen Schriftzeichen?

Die ältesten bisher gefundenen chinesischen Schriftzeichen sind in Rinderknochen (vor allem in das Schulterblatt, sogenannte Orakelknochen) und Schildkrötenpanzer (zum Weissagen der Jagd etc.) eingeritzte Bildzeichen aus der Zeit um 1400 v. Chr., die 1899 in Anyang entdeckt wurden.

Wann gelangte die chinesische Schrift in die Nachbarländer?

Als Kulturexport gelangte die chinesische Schrift etwa 600–800 n. Chr. in Nachbarländer und wird noch in Südkorea und Japan als Teil der nationalen Schriftsysteme genutzt. Auch dort werden die Langzeichen benutzt, in Japan seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allerdings in einer moderat vereinfachten Form.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben