Wann erhielten die Maori die gleichen Rechte wie das britische Volk in Neuseeland?
Der 6. Februar 1840 gilt als Gründungsdatum Neuseelands. An diesem Tag wurde in Waitangi ein Vertrag zwischen der britischen Krone und einer Abordnung von Maori-Häuptlingen unterzeichnet. Damit gaben die Maori ihre Souveränität auf und wurden britische Bürger.
Wie heißt Neuseeland auf Māori?
Aotearoa
Aotearoa ist der Maori-Name für Neuseeland. Aotearoa kann als „Das Land der langen weißen Wolke“ übersetzt werden.
Wo kommen die Māori wirklich her?
Wissenschaftlich gesichert ist nur, dass die Maori Neuseeland zwischen dem achten und dem 14. Jahrhundert besiedelten. Wahrscheinlich kamen sie in mehreren Wellen aus Südostasien, genauer aus Polynesien. Die Ankömmlinge fanden ein Land vor, das genug Raum zum Siedeln bot.
Wann wurde Neuseeland gegründet?
Neuseeland wurde im Jahr 1840 mit dem Vertrag von Waitangi gegründet. Der im Jahre 1840 unterzeichnete „Treaty of Waitangi“ ist ein Abkommen zwischen der britischen Krone und den Maori. Fortan basierte Neuseeland auf britischem Recht, während den Maori die Herrschaft über ihr Land und ihre Kultur garantiert wurde.
Ist die Flagge Neuseelands leicht zu verwechseln?
Die Flagge Neuseelands ist leicht mit der Flagge Australiens zu verwechseln. Das war u.a. einer der Gründe für ein Referendum für eine neue Flagge. In diesem Referendum entschieden sich im März 2016 56,6% der Neuseeländer gegen einen neuen Entwurf der Flagge, der die Eigenständigkeit Neuseelands betonen sollte.
Was war die Flagge Neuseelands?
Sie wurde mit dem New Zealand Ensign Act am 12. Juni 1902 die offizielle Nationalflagge des Pazifikstaates. Die Flagge Neuseelands ist leicht mit der Flagge Australiens zu verwechseln. Das war u.a. einer der Gründe für ein Referendum für eine neue Flagge.
Wie beschloss die britische Regierung die Gesetzgebung in Neuseeland einzuführen?
Somit beschloss die britische Regierung, eine effektive Gesetzgebung in Neuseeland einzuführen. 1840 wurde Kapitän William Hobson als Lieutenant-Governor gesandt. Sein Auftrag war, die Souveränität Neuseelands basierend auf einem Vertrag mit den Maori-Häuptlingen zu erhalten.