Wann erlischt eine Aufenthaltserlaubnis?
Aufenthaltserlaubnis Eine Aufenthaltserlaubnis erlischt ab 6 Monaten nach der Ausreise aus Deutschland. Eine längere Frist kann auf Antrag erlaubt werden, wenn der Aufenthalt im Ausland den Interessen der Bundesrepublik Deutschland dient. Dies ist zum Beispiel der Fall bei
Ist die Erteilung eines Aufenthaltstitels zu versagen?
In den Fällen der Erteilung eines Aufenthaltstitels nach § 26 Absatz 3 ist von der Anwendung des Absatzes 2 abzusehen. (4) Die Erteilung eines Aufenthaltstitels ist zu versagen, wenn ein Ausweisungsinteresse im Sinne von § 54 Absatz 1 Nummer 2 oder 4 besteht oder eine Abschiebungsanordnung nach § 58a erlassen wurde.
Welche Aufenthaltserlaubnis gibt es in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union?
Aufenthaltserlaubnis für in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union langfristig Aufenthaltsberechtigte Sonstige Beteiligungserfordernisse im Visumverfahren, im Registrier- und Asylverfahren und bei der Erteilung von Aufenthaltstiteln Überprüfung der Zuverlässigkeit von im Visumverfahren tätigen Personen und Organisationen
Was sind Ablehnungsgründe bei Aufenthaltstiteln?
Ablehnungsgründe bei Aufenthaltstiteln nach den §§ 16b, 16c, 16e, 16f, 17, 18b Absatz 2, den §§ 18d, 18e, 18f und 19e Aufenthaltsgewährung durch die obersten Landesbehörden; Aufnahme bei besonders gelagerten politischen Interessen; Neuansiedlung von Schutzsuchenden
Ist die Erteilung und Verlängerung eines Aufenthaltstitels gebührenpflichtig?
Die Erteilung und Verlängerung eines Aufenthaltstitels aus familiären Gründen sind gebührenpflichtig. Die Höhe der Gebühr hängt von der Geltungsdauer der Aufenthaltserlaubnis ab: Hinweis: Eine Gebührenbefreiung kann nur in Ausnahmefällen in Betracht kommen.
Ist eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zulässig?
Eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ist nur dann eine Option bzw. zulässig, wenn diese Voraussetzungen weiterhin vorliegen. Sollte der Grund für den Aufenthalt zeitlich begrenzt bzw. vorrüber gehen vorliegen, kann die Ausländerbehörde sich weigern, die Aufenthaltserlaubnis zu verlängern.
Was ist der Zusammenhang zwischen Heirat und Aufenthaltsrecht?
Um all das zu verstehen, muss der Zusammenhang zwischen Heirat und Aufenthaltsrecht verdeutlicht werden. Die Eheschließung mit einem ausländischen Staatsangehörigen begründet den Verdacht einer Scheinehe, mit dem Risiko, dass Sie sich beide strafbar machen und der ausländische Staatsangehörige aus Deutschland ausgewiesen wird.
Wie lang wird die Aufenthaltsbewilligung verlängert?
Die Aufenthaltsbewilligung wird um fünf Jahre verlängert, wenn die ausländische Person die Voraussetzungen dafür erfüllt. Bei der ersten Verlängerung kann sie aber auf ein Jahr beschränkt werden, wenn die betreffende Person seit über zwölf aufeinanderfolgenden Monaten unfreiwillig arbeitslos ist.
Ist die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelaufen?
Deshalb ist eine gute Vorbereitung für den Antrag auf Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zu empfehlen. Ich bin langjährig im Ausländerrecht tätig. Ist die Aufenthaltserlaubnis abgelaufen, erteilen die Ausländerbehörden häufig Fiktionsbescheinigungen.
Wie lange dauert die Aufenthaltsbewilligung der Angehörigen der EU/EFTA-Mitgliedstaaten?
Die Aufenthaltsbewilligung der Angehörigen von EU/EFTA-Mitgliedstaaten hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren; sie wird erteilt, wenn der EU/EFTA-Bürger den Nachweis einer unbefristeten oder auf mindestens 365 Tage befristeten Anstellung erbringt.
Wann kann die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis erteilen?
Wenn zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nur ein Elternteil eine Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG besitzt und dieser Elternteil nicht das alleinige Personensorgerecht hat, kann die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 33 Satz 1 AufenthG erteilen, und zwar auch von Amts wegen.
Welche Einzelheiten enthält das Aufenthaltsgesetz?
Einzelheiten enthält das Aufenthaltsgesetz und nennt neben der Aufenthaltserlaubnis auch die Niederlassungserlaubnis, die Daueraufenthaltserlaubnis-EU, die Blaue Karte EU, die ICT-Karte, die Mobiler-ICT-Karte und das Visum als weitere Titel. Wie auch das Visum ist die Aufenthaltserlaubnis befristet und muss nach Ablauf verlängert werden.
Was ist das wichtigste für das Aufenthaltsbestimmungsrecht?
Das Wichtigste Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist Teil der Personensorge für das Kind. Im Mittelpunkt des Sorgerechts der Eltern steht stets das Kindeswohl. Sind die Eltern verheiratet, steht ihnen auch nach Trennung und Scheidung das gemeinsame Aufenthaltsbestimmungsrecht zu.
Wie erlischt eine Niederlassungserlaubnis bei einem Aufenthalt im Ausland?
Eine Niederlassungserlaubnis erlischt jedoch nicht bei einem längeren Aufenthalt im Ausland, auch wenn der Ausländer das 60.
Ist der Aufenthaltstitel in Deutschland verlängert worden?
Dies ist aber erst möglich, wenn der Flüchtlingsstatus anerkannt worden ist. Doch egal, ob Flüchtlinge oder anderweitig Aufenthaltsberechtigte: Der Aufenthaltstitel kann in Deutschland frühestens nach drei Jahren verlängert werden.
Was ist das Erlöschen des Aufenthaltstitels?
Erlöschen des Aufenthaltstitels, § 51 AufenthG. Sollten Sie sich länger im Ausland aufhalten wollen, benötigen Sie zur Wiedereinreise eine Bescheinigung der Ausländerbehörde, welche Sie bitte vor der Ausreise in der Ausländerbehörde beantragen.