Wann erreicht uns die Andromeda-Galaxie?
Es gibt unterschiedliche Schätzungen für den Kollisionszeitraum. Das Ereignis beginnt laut Schätzung der NASA in 3 bis 4 Milliarden Jahren und dauert etwa 3 Milliarden Jahre bis zur Ausbildung des Verschmelzungsprodukts.
Wann ist der Andromedanebel zu sehen?
Die etwa drei Millionen Lichtjahre von uns entfernte Andromeda-Galaxie ist bereits mit bloßem Auge zu erkennen.
Warum kommt Andromeda auf uns zu?
Milchstraße und Andromeda-Galaxie sind nur ein paar Millionen Lichtjahre voneinander entfernt. Aber die von der Gravitationskraft verursachte Bewegung der beiden Galaxien durch den Raum ist viel größer und darum kommt Andromeda auf uns zu anstatt sich zu entfernen.
Wo sieht man den andromedanebel?
Die Andromedagalaxie hält sich im Sternbild Andromeda auf. Unter guten Sichtbedingungen (klarer Himmel, keine störenden Lichter) ist sie schon mit bloßem Auge als verwaschener Fleck am Himmel zu sehen. Dabei nimmt sie etwa doppelt so viel Platz ein wie der Vollmond.
Was kommt nach Andromeda?
Seit Langem wissen Astronomen, dass sich die Andromeda-Galaxie und die Milchstraße annähern. Beide rasen mit etwa 400.000 Kilometern pro Stunde aufeinander zu.
Wie lange dauert die Verschmelzung von Galaxien?
Verschmelzungen von Galaxien dauern mehrere hundert Millionen Jahre bis 1,5 Milliarden Jahre, die Beruhigungsprozesse dauern noch wesentlich länger. Dabei nähern sich die Objekte zunächst einander an und umkreisen sich. Hier spielt es eine Rolle, wie groß bzw. wie schwer die Galaxien im Vergleich zueinander sind.
Was sind die Wechselwirkungen von Galaxien?
Wechselwirkende Galaxien sind Galaxien, die sich gegenseitig beeinflussen und damit ihre inneren Aktivitäten erhöhen. Zu Wechselwirkungen kommt es bei Begegnungen zweier oder mehrerer Galaxien.
Wie durchdringen sich die Galaxien gegenseitig?
In den meisten Fällen durchdringen sich die Galaxien dabei mehrmals gegenseitig, bevor sie schließlich verschmelzen. Durch das gegenseitige Durchdringen werden die ursprünglichen Formen gesprengt und es wird Materie wie Gas und Sterne ausgetauscht.
Wie haben sich die Galaxien gebildet?
Demnach haben sich zuerst Galaxien, dann Galaxiengruppen, Galaxienhaufen und Galaxiensuperhaufen gebildet. Galaxienhaufen und -superhaufen sind heute dabei, sich noch deutlicher auszubilden. Der Ausgangsstoff aller Sterne und Galaxien ist interstellares Gas. Dieses Gas bildet zunächst Protogalaxien.