Wann fallt der erste messbare Schnee?

Wann fällt der erste messbare Schnee?

Der erste messbare Schnee fällt im zentralen Flachland im Durchschnitt Ende November. In den tiefen Lagen der West- und Nordwestschweiz dauert es bis in die ersten Dezembertage, bis sich erstmals eine Schneedecke bildet. Die allgemeine Erwärmung der letzten Jahrzehnte hat bis heute nicht zu späteren Terminen geführt.

Welche Schneelage gibt es im Januar in Österreich?

Januar: Sehr gute Schneelage. Der Januar gehört zu den schneesichersten und kältesten Monaten in den Alpen. Eine Schneedecke von über 20 cm im Tal sind keine Seltenheit. Die Durchschnittstemperatur in den Skigebieten in Österreich liegt deutlich unter 0 Grad. Auch im Mittelgebirge ist ausreichend Schnee zum Skifahren vorhanden.

Wann gibt es den ersten Schnee?

Wann gibt es den ersten Schnee? In mittleren Höhenlagen kann das schon Ende Oktober der Fall sein. Viel häufiger ist aber ab der zweiten Novemberhälfte mit Schneefall bis in mittleren Lagen zu rechnen. Erste Schnee- und Graupelschauer sind dann auch bis in tiefere Lagen möglich.

Wann gab es einen großen Schneebruch im Flachland?

Vor allem von etwa 1990 bis 2008 gab es einen ganz schön großen Einbruch in Sachen Schnee. Erst in den letzten Jahren ist es wieder besser bestellt um den Winter im Deutschland Flachland. So gar nicht ins Bild passen da die über 80 Schneetage von 2010, die ja erst ein paar Jahre her sind und den Rekord aus 80 Jahren stellen.

Wann setzt der erste Schneefall in Deutschland ein?

Im November setzt der erste Schneefall in Deutschland ein. Abhängig von den Schneehöhen können gegen Ende des Monats sogar einige Skigebiete im Mittelgebirge wie das Skiliftkarussell Winterberg oder der Liftverbund Feldberg in die Saison starten.

Was sind die schneesichersten Monaten in den Alpen?

Der Januar gehört zu den schneesichersten und kältesten Monaten in den Alpen. Eine Schneedecke von über 20 cm im Tal sind keine Seltenheit. Die Durchschnittstemperatur in den Skigebieten in Österreich liegt deutlich unter 0 Grad. Auch im Mittelgebirge ist ausreichend Schnee zum Skifahren vorhanden.

Wann fällt die erste Schneedecke im Flachland?

Ende November die erste Schneedecke. Im Flachland fällt der erste messbare Schnee naturgemäss später als in der Höhe. Im zentralen Flachland wird es im Durchschnitt im letzten Novemberdrittel erstmals weiss, in den Tieflagen der West- und Nordwestschweiz um die ersten Dezembertage.

Wann ist der erste messbare Schnee beobachtet worden?

In weiter zurückliegenden Jahren ist der erste messbare Schnee schon bedeutend früher beobachtet worden. So lagen zum Beispiel am 28. September 1885 an der Messstation Zürich 9 cm Schnee (Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Centralanstalt, 1885).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben