Wann fällt der Schatten länger aus?
Auch der jahres- zeitliche Verlauf lässt sich also an der Schattenlänge ablesen: längere Schatten im Winter bei tiefer stehender Sonne, kürzere im Sommer. Grund dafür ist die Neigung der Erdachse. Im Sommer ist die Nordhalbkugel der Sonne näher zugeneigt und die Sonnenstrahlen treffen im steilen Winkel auf die Erde.
Was ist ein Kernschatten und was ist ein Halbschatten?
Den lichtfreien Bereich hinter einem Gegenstand nennt man Schatten. Bei zwei oder mehr punktförmigen Lichtquellen unterscheidet man Kernschatten, er wird von keiner Lichtquelle beleuchtet, und Halbschatten, er wird nur von einem Teil der Lichtquellen beleuchtet.
Wie wird das Aussehen des Schattens beeinflusst?
Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Dies sind die Form der Lichtquelle, die Gestalt des lichtundurchlässigen Körpers und die Entfernung zwischen Lichtquelle und Körper.
Welche Faktoren verändern das Aussehen des Schattens?
Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Dies sind die Form der Lichtquelle, die Gestalt des lichtundurchlässigen Körpers und die Entfernung zwischen Lichtquelle und Körper. Der Verlauf des Schattens kann durch geometrische Konstruktion ermittelt werden.
Wie kann der Verlauf des Schattens ermittelt werden?
Der Verlauf des Schattens kann durch geometrische Konstruktion ermittelt werden. Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen (Bild 1).
Was bezeichnet man als Schatten?
Als Schatten bezeichnet man den entweder gar nicht oder nur teilweise beleuchteten Raum hinter Körpern, die für Licht undurchlässig sind oder es zumindest stark schwächen. Das Aussehen des Schattens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst.