Wann fand die Reichskristallnacht statt?

Wann fand die Reichskristallnacht statt?

9. November 1938 – 10. November 1938
Novemberpogrome 1938/Zeiträume

Was versteht man unter Pogromnacht?

November 1938 zogen viele Anhänger von Adolf Hitler durch die Straßen. Sie zerstörten jüdische Geschäfte und Wohnungen und raubten sie aus. Außerdem zündeten sie mehr als 2.000 Synagogen, die Gotteshäuser der Juden, an. Diese Nacht wird auch Pogromnacht genannt.

Was ist das novemberpogrom?

Novemberpogrom (9./10. November 1938), offizielle Bezeichnung für das geplante, organisierte und gewalttätige Vorgehen gegen Juden und Jüdinnen, jüdische Geschäfte und Betriebe, Synagogen, Bethäuser und andere jüdische Einrichtungen im gesamten Gebiet des damaligen Großdeutschen Reichs.

Was geschah 1938 in der Reichspogromnacht?

Überall im Deutschen Reich brannten Synagogen, wurden Schaufenster zertrümmert, Geschäfte geplündert. Tausende Juden wurden gedemütigt, verhaftet und sogar ermordet. Die Gewaltexzesse dauerten mehrere Tage lang an. Die Reichspogromnacht gilt als vorläufiger Höhepunkt der Judenverfolgung, die im Völkermord endete.

Wann war der Reichskristallnacht?

Novemberpogrome 1938/Zeiträume
November 1938. Als „Kristallnacht“ oder „Novemberpogrome“ werden die Terrorakte gegen Juden*Jüdinnen bezeichnet, die vor allem in der Nacht vom 9.

Was bedeutet Reichspogromnacht einfach erklärt?

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 statt. In dieser Nacht begannen im nationalsozialistischen Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. Sie waren der Beginn der systematischen Verfolgung und Vernichtung des europäischen Judentums, der Anfang des Holocaust.

Was passierte beim Novemberpogrom 1938?

Zerstörte Geschäfte, geplünderte Wohnungen, brennende Synagogen: Am Morgen des 10. November 1938 ähnelte Deutschland einem Trümmerhaufen. 30.000 Juden wurden verhaftet, viele in den Tod getrieben.

Was ist 1938 passiert?

Die Nationalsozialisten unter Adolf Hitler vollziehen den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich. Während der Novemberpogrome werden im gesamten Deutschen Reich bei Übergriffen auf jüdische Einrichtungen 400 Menschen ermordet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben