Wann fand die Reichstagswahl 1912 statt?

Wann fand die Reichstagswahl 1912 statt?

Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13. Deutschen Reichstag. Sie fand am 12. Januar 1912 statt. Es war die letzte Wahl des Reichstags vor dem Ersten Weltkrieg und die letzte im Deutschen Kaiserreich überhaupt.

Was war die stärkste Fraktion in der Reichstagswahl 1871?

Trotz der Verzerrungen durch das Mehrheitswahlrecht und die Benachteiligung durch die seit 1871 unveränderte Wahlkreiseinteilung stellte sie auch zum ersten Mal mit 110 Abgeordneten die stärkste Fraktion. Nur die Nationalliberale Partei hatte bei den ersten Reichstagswahlen mehr Wahlkreise gewonnen.

Welche Entwicklungen in der deutschen Politik fallen besonders ins Gewicht?

Zwei längerfristige Entwicklungen in der deutschen Politik fallen besonders ins Gewicht: die Mobilisierung durch Kampagnen sowie der langsame Aufbau des Interventionsstaates. Kampagnen gingen zumeist von der politischen Rechten aus. Sie vertrat einen im Ton immer schärfer werdenden Nationalismus.

Wie verlagerten sich die Stimmen bei den Reichstagswahlen 1871?

Bei den Reichstagswahlen im deutschen Kaiserreich verlagerten sich im Lauf der Jahre die Gewichte: Gewannen bei den Wahlen von 1871 liberale Parteien (national- und linksliberal) knapp 40 Prozent der Stimmen, sank deren Anteil bei den letzten Wahlen vor dem Ersten Weltkrieg auf unter 30 Prozent.

Was waren die Reichstagswahlen in Deutschland?

Reichstagswahlen in Deutschland. Bei der Reichstagswahl bestimmte das Volk im Norddeutschen Bund bzw. Deutschen Reich von 1867 bis 1933 die Mitglieder des höchsten deutschen Parlaments, des Reichstags, in allgemeiner, gleicher (wobei das Frauenwahlrecht erst 1918 eingeführt wurde) und geheimer Wahl.

Wer wählte die Abgeordneten in der Hauptstadt?

Fast die gesamte politische Prominenz der Hauptstadt, darunter sämtliche Minister, wählte in dem Lokal Zur Alten Bauernschänke in Berlin-Mitte, Jägerstraße 69. In jedem der insgesamt 397 Wahlkreise wurde nach absolutem Mehrheitswahlrecht ein Abgeordneter gewählt.

Wie viele Stimmen erhielt die SPD bei Reichstagswahlen?

Eindeutiger Wahlsieger war die SPD. Sie erhielt etwa 4,25 Millionen Stimmen (34,8 %) und damit so viele wie noch nie zuvor eine Partei bei Reichstagswahlen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben