Wann findet Apoptose statt?

Wann findet Apoptose statt?

apoptosis) wird auch als programmierter Zelltod bezeichnet und erfolgt, wenn eine Zelle geschädigt oder funktionsunfähig ist. Der Begriff Apoptose setzt sich aus dem griechischen apo („ab“) und ptosis („fallen“) zusammen.

Wo spielt Apoptose bei Kaulquappen eine Rolle?

Während der Entwicklung eines Organismus ist Apoptose essentiell: bei der Metamorphose von der Kaulquappe zum Frosch oder der Degeneration der Häute zwischen den Fingern/Zehen (Interdigitalhäute) werden gezielt Zellen zur Apoptose angeregt.

Was ist eine Apoptose?

Im Gegensatz zur Nekrose ist die Apoptose jedoch ein programmierter Zelluntergang. Bei diesem Vorgang gelangen keine Zellbestandteile nach außen. Vor Beginn der Apoptose werden die entsprechenden Zellen zunächst vom Zellverband des Gewebes getrennt. Dann beginnt ein innerzellulärer Abbau des Chromatins,…

Welche Prozesse spielen in der Apoptose eine Rolle?

Auch hier spielen fehlerhafte Prozesse in der Apoptose eine Rolle. Der Thymus stellt das Kontrollorgan für Immunzellen dar. Alle Lymphozytenbesitzen spezielle Rezeptoren, die nur auf bestimmte Antigenereagieren. Im Thymus wird geprüft, mit welchen Antigenen sich die Rezeptoren binden.

Wie ist die Auslösung der Apoptose möglich?

Auslösung der Apoptose ist möglich durch: Ausschüttung von Zytokinen (Eiweiße mit Regulationsfunktion) durch T-Helferzellen, infolge einer Immunreaktion. Irreparabele Beschädigung der Desoxyribonukleinsäure (DNA). Beschädigung oder Funktionsverlust der Mitochondrien.

Wie unterscheiden sich die Apoptose von der Nekrose?

Wichtig ist, dass du die Apoptose von der Nekrose unterscheiden kannst. Es handelt sich zwar bei beiden Vorgängen um den Zelltod, doch diese laufen sehr unterschiedlich ab. Bei der Nekrose handelt es sich nämlich um einen ungewollten Zelltod, der vom Lebewesen nicht kontrolliert werden kann und meist eine Entzündung hervorruft.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben