Wann FOS und BOS?
Wesentliche Unterschiede zwischen BOS und FOS bestehen darin, dass man die BOS nur mit Mittlerer Reife und Berufsausbildung bzw. mindestens fünfjähriger Berufserfahrung besuchen darf, während für die FOS die Mittlere Reife reicht; allerdings muss in der 11.
Was ist BOS Was ist FOS?
Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS) seit dem Schuljahr 2008/09 unter dem Dach der Beruflichen Oberschule Bayern (BOB) zusammengefasst.
Kann man nach der FOS auf die Uni?
Beim Studieren mit Fachabi im Sinne der Fachhochschulreife, steht dir das Studium offen an: allen Fachhochschulstudiengängen. Du kannst also alle Studiengänge mit Fachabitur (Fachhochschulreife) an Fachhochschulen studieren.
Was macht die BOS?
Die Abkürzung BOS steht für “Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben”. Damit werden im Grunde Behörden wie Polizei, Feuer und Rettungsdienste verstanden. Zusammengefasst werden diese Organisationen als BOS bezeichnet, Abkürzung von “Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben”.
Welchen Abschluss hat man nach der BOS 12?
Der Abschluss der Fachhochschulreife nach Klasse 12 der FOS/BOS wird umgangssprachlich auch als Fachabitur bezeichnet. Der Abschluss der 13.
Welches Zeugnis für BOS?
für die Fachoberschule in der Regel das Mittlere-Reife-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums, für die Berufsoberschule das Mittlere-Reife-Zeugnis und das Berufsschulzeugnis und das Berufsabschlusszeugnis.
Wie kann man zur BOS?
Voraussetzungen für den Besuch der Vorklasse der BOS
- einem beruflichen mittleren Schulabschluss (Quabi oder mittlerer Abschluss der Berufsschule bzw. Berufsfachschule) oder.
- dem mittleren Schulabschluss der Mittelschule bzw.
- dem mittleren Schulabschluss der Realschule mit nicht mindestens gutem Notendurchschnitt.