Wann gab es das 1 Tablet?
Der erste Tablet-Computer, der von einer breiten Öffentlichkeit als solcher wahrgenommen wurde, erblickte im Jahr 2010 das Licht der Welt. Doch Apples iPad war nicht das allererste Tablet, denn erste Gehversuche mit einer solchen Geräteklasse gab es schon deutlich früher.
Ist ein Tablet ein PC?
Ein Tablet-PC ist prinzipiell ein Computer, der ähnliche Funktionen wie ein Smartphone oder ein PC mitbringt. In Abgrenzung zu Laptops oder Netbooks wird das Tablet meist nur mit der Touch-Oberfläche bedient. Eine Maus wird nicht benötigt und Tastaturen sind optional.
Wie wird der Funktionsumfang eines Tablets erweitert?
Der Funktionsumfang eines Tablets kann durch Zusatzprogramme (genannt Apps, von englisch applications) erweitert werden. Einen immer größeren Stellenwert bekommt der Tablet-Journalismus, wobei das Tablet als Informationsmedium benutzt wird, um journalistisch aufbereitete Medieninhalte zu konsumieren oder zum Teil auch selbst zu schaffen.
Welche Tablets sind mit einer Festplatte ausgestattet?
Anstelle einer Festplatte wird bei Tablet-PCs in der Regel Flash-Speicher als Massenspeicher verwendet. Einige Tablets der Firmen Archos und Sony sind jedoch mit einer Festplatte bzw. SSD ausgestattet. Als Betriebssysteme werden Android, iOS, Windows 10 und Google Chrome OS eingesetzt.
Welche Geräte sind beim Tablet nutzbar?
Bluetooth und WLAN gehören beim Tablet zum Standard. Darüber hinaus werden viele Geräte auch mit einem integrierten Modem (u. a. UMTS oder LTE als Datenfunk) angeboten, sind dann also mobil telefonisch nutzbar, ohne auf ein externes mobiles Modem (etwa über einen USB-Port) angewiesen zu sein.
Wie funktioniert das Scharnier auf einem Tablet?
Die Besonderheit liegt darin, dass das Scharnier eine 360-Grad-Drehung zulässt, sodass die Tastatur bis auf den Rücken des Displays aufgeklappt werden kann. Die Tastatur ist so nicht mehr sichtbar und das Gerät lässt sich nun bedienen wie ein ganz normaler Tablet-Computer.