Wann gab es das erste Strumpfband?
Bertha Benz, Ehefrau des Automobilerfinders Carl Benz, benutzte während der ersten Fernfahrt mit einem Automobil Anfang August 1888 ihr Strumpfband, um ein defektes Kabel an ihrem Benz Patent-Motorwagen Nr. 3 zu isolieren.
Wo sitzt Strumpfband?
Viele Bräute tragen das Strumpfband am linken Bein, da das die Herzseite ist. Dies ist eine sehr schöne Geste, es gibt jedoch keinen Brauch der besagt, an welchem Bein das Strumpfband getragen werden soll. Ihr könnt also selbst entscheiden an welcher Seite ihr Euer Strumpfband tragen wollt.
Was ist das Strumpfband aus der Herrenmode?
Mit dem Verschwinden der langen Strümpfe aus der Herrenmode im 19. Jahrhundert wurde das Strumpfband zu einem rein weiblichen Kleidungsbestandteil. Krünitz beschreibt in seinem Lexikon von 1858 das Strumpfband wie folgt: „Die Bänder sind verschiedentlicher Art, besonders bei Frauenzimmern, die damit eine Art Luxus zu treiben pflegen.
Warum wird das Strumpfband gerne getragen?
Allerdings wird das Strumpfband aus erotischen Gründen immer noch gerne getragen. Früher präsentierte der Bräutigam Freunden und Familie nach der Hochzeitsnacht stolz das Strumpfband. Das Strumpfband sollte dem Brautpaar der Tradition zufolge eine Portion Glück bringen.
Was ist der Brauch der Strumpfbänder?
In der Regel ist das Strumpfband blau oder weiß mit blauen Elementen. Das liegt daran, dass der Brauch der Strumpfbänder eng mit einem anderen Brauch verbunden ist, dem zufolge die Braut etwas Neues, Altes, Geliehenes und Blaues trägt. Das soll eine glückliche Ehe mit sich bringen.
Was ist das Strumpfband der Braut?
Das Strumpfband gilt heute als der „männlichen Brautstrauß“. Der Bräutigam nimmt seiner Braut – mit Hilfe seinen Händen oder Zähnen- das Strumpfband ab. So wie die Braut ihren Strauß den weiblichen Hochzeitsgästen zu wirft, wird das Strumpfband vom Bräutigam an die männlichen Junggesellen freigegeben.