Wann gab es die erste Stereoanlage?
Vorläufer der Stereoanlagen waren die Musiktruhen der 1950er Jahre (unter anderem von Braun), worunter Gerätekombinationen aus Plattenspieler, Radio und gegebenenfalls auch Heimtonbandgerät und Fernseher in einem gemeinsamen Gehäuse verstanden wurden.
Warum Stereo?
Durch psychoakustische Effekte ermöglicht Stereo-Sound ein räumlicheres und natürlicheres Klangbild als Mono-Sound. Schon in den 1930er-Jahren wurde für Vinyl ein Verfahren zur Audiowiedergabe in Stereo entwickelt. Auch bei digitalen Daten, im Radio und für TV liegen die Audioinformationen in der Regel in Stereo vor.
Was ist Stereo hören?
Stereo hören Zugegeben, mit einem Ohr sähe der Mensch etwas seltsam aus, unsymmetrisch. Stereo hören, ein enormer Fortschritt in der Unterhaltungselektronik, ist den Menschen von Natur aus gegeben, denn räumliches Hören, also zu wissen, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt, funktioniert nur mit zwei Ohren.
Kann man mit einem Ohr Stereo Hören?
Das funktioniert natürlich auch nicht 100%, da jeder individuelle Ohrmuschel besitzt aber die Filter allgemein programmiert sind. Daher würde ich sagen, solange du am funktionierenden Ohr noch eine Ohrmuschel hast, bringt dir Stereo und mehr auch noch was.
Wie hat sich der Begriff „stereo“ durchgesetzt?
Nach der schnellen Durchsetzung der Magnetbandtechnik in der industriellen Tonträgerproduktion in den 1950er Jahren hat sich der Begriff „stereo“, abgeleitet von der visuellen Technik der Stereoskopie, durchgesetzt.
Was sind Stereogeräte in der Praxis?
Stereo in der Praxis. Oft werden die Lautsprecher ungünstig platziert oder es treten unerwünschte Reflexionen an Wänden auf, so dass hier mehr oder weniger Abstriche zu machen sind. Tragbare Stereogeräte ( Radiorekorder, auch „Ghettoblaster“ genannt) haben die Lautsprecher fest in 20 bis 30 cm Entfernung voneinander eingebaut.
Was sind die frühesten Vorläufer der Stereotechnik?
Die frühesten Vorläufer der Stereotechnik gehen auf den französischen Flugpionier und Erfinder Clément Ader zurück. Während der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 ließ er Opernaufführungen mehrkanalig elektrisch in einen entfernten Raum übertragen, wo diese Signale über Telefonhörer abgehört werden konnten.
Wie werden die herkömmlichen Radios von einer Rundfunkanlage ausgesendet?
Diese werden bei herkömmlichen Radios von einer Rundfunk-Sendeanlage mittels terrestrischer Übertragung (wie Antennenfernsehen) über elektromagnetische Wellen oder als hochfrequente elektrische Signale über Breitbandkabel (wie Kabelfernsehen) ausgesendet.