Wann gab es die ersten Medikamente?
Die Kenntnis der Wirkung von Arzneien beruht auf Beobachtung, Zufall und Erfahrung. Die älteste überlieferte Rezeptesammlung stammt von den Sumerern in Mesopotamien um 3000 vor Christus – sie ist heute also rund 5000 Jahre alt.
Wo spielen Arzneimittel eine Rolle?
Die Herstellung findet heute zum größten Teil industriell in Pharmaunternehmen statt, die Eigenherstellung von Arzneimitteln in Apotheken (und wie im Mittelalter etwa auch durch Wundärzte und Laienärzte) spielt nur noch eine geringe Rolle.
Wo werden Medikamente für Deutschland hergestellt?
Der Inhalt vieler Medikamente in deutschen Apotheken kommt mittlerweile aus Indien und China und oft sogar aus ein und demselben Werk. Die asiatischen Fabriken sind quasi die Zulieferer der großen, bekannten Unternehmen wie Hexal, ratiopharm oder Stada.
Was ist ein historisches Narkosemittel?
Äther ist ein historisches Narkosemittel, welches im 19. Jahrhundert zum ersten Mal zur Narkose verwendet wurde. Besonders für die Chirurgie war die Entdeckung von Äther essentiell, da die Patienten bis dahin nur mit Alkohol und Opiaten von dem Schmerz einer Operation abgeschirmt werden konnten.
Was ist die pharmakologische Wirkung eines Arzneimittels?
Die Stärke der pharmakologischen Wirkung hängt in der Regel von der Dosis des Arzneimittels ab. Dies lässt sich in einer Dosis-Wirkungs-Beziehung darstellen. Nicht alle Wirkungen eines Arzneimittels sind erwünscht. Aus den Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die erwünschten und die unerwünschten Wirkungen lässt sich die sogenannte
Was war die Arabische Medizin des Mittelalters?
Die arabische Medizin des Mittelalters war weiter fortgeschritten als die des christlichen Abendlandes und Spezialisten stellten im neunten Jahrhundert Arzneimittel her. Ihre Läden hießen „dakakin as-sayadila“, und hier verkauften sie neben Heilmitteln auch Parfüme, Kräuter und Gewürze.
Wie wurde das Schmerzmittel entwickelt?
Es wird schon seit Jahrtausenden medizinisch verwendet. Die ersten synthetischen Schmerzmittel wie die Salicylsäure, die Acetylsalicylsäure (Aspirin®) und Acetanilid, ein Vorläufer von Paracetamol, wurden im 19. Jahrhundert entwickelt. Die Schmerzmittel haben keine einheitliche chemische Struktur.