Wann gibt es Begonien?

Wann gibt es Begonien?

Ab Mai dürfen die Pflanzen ins Freie. Achten Sie darauf, dass die vorgetriebenen Begonien keinen Frost abbekommen. Töpfe und Balkonkästen lassen Sie bei Frostgefahr besser nicht draußen stehen. Wichtig ist bei allen Begonien, dass sich keine Staunässe bildet.

Welche Temperaturen vertragen Begonien?

Abgetrocknete Knollen können bei 5 bis 15°C überwintert werden. Ab Ende Februar können die Knollen mit der nach innen gewölbten Seite nach oben in Töpfen angetrieben werden. Dazu brauchen sie einen hellen Standort und Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad. Erst Mitte Mai dürfen die Begonien nach draußen.

Wie lange dauert es bis Begonien Zum austreiben?

Das Vortreiben von Knollenbegonien lohnt sich: Schon nach zwei Wochen zeigen sich die ersten Triebe. Egal ob frisch gekaufte oder überwinterte Knollenbegonien: Durch Vortreiben verschaffen Sie Ihren Begonien einen Vorsprung ins neue Gartenjahr!

Wie sieht die Pflanze Begonien aus?

Wie sieht eine Begonie aus? Kletternd, klimmend, hängend, aufrecht, ausladend oder auch strauchartig: Je nach Art können Begonien ganz unterschiedlich wachsen. Die Blütenfarben reichen von Weiß über Gelb und Orange bis hin zu verschiedenen Rosa- oder Rottönen. Je nach Art sind die Blüten gefüllt oder ungefüllt.

Wann setzt man Begonien Zwiebeln?

Erfahren Sie, wie das Vorziehen der Knollen am besten funktioniert und wann Sie mit der Pflanzung beginnen können. Bereits im Winter können Sie aus einer Vielzahl an Arten der Begonien auswählen und für den kommenden Sommer planen. Ein Auspflanzen im Garten ist erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ratsam.

Sind knollenbegonien frostempfindlich?

Im Garten haben sich vor allem Eisbegonien und Knollenbegonien bewährt. Da sie sehr frostempfindlich sind, raten wir dazu, die Begonien rechtzeitig vor dem ersten Frost aus dem Boden zu holen. Sobald die letzten Fröste überstanden sind, dürfen die Begonien wieder ins Freie.

Wie werden Begonien behandelt?

Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig mit kalkarmem Leitungswasser oder mit destilliertem Wasser, das Zimmertemperatur hat, denn das schont die Pflanzen. Die Erde sollte nie ganz austrocknen. Die Blätter freuen sich außerdem gelegentlich über eine lauwarme Dusche aus dem Pflanzensprüher.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben