Wann gibt es die erste E-Mail der Welt?
Draußen ist Winter, es ist 1971, drinnen gibt sich Tomlinson die erste E-Mail-Adresse der Welt: tomlinson@bbntenexa. Kein.com, kein.org, kein.de hängt dran, das wird erst später erfunden. Kurz darauf verschickt er die erste Mail der Geschichte – an sich selbst, von einem Computer in seinem Zimmer zu einem anderen in seinem Zimmer.
Wann wurde die erste E-Mail empfangen?
Die erste E-Mail wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MEZ in Deutschland empfangen und ging mit der E-Mail-Adresse „rotert@germany“ an Michael Rotert von der Universität Karlsruhe. Gesendet wurde diese von Laura Breeden aus Amerika („breeden@scnet-sh.arpa“) und wurde auch als „CC“ an Werner Zorn („zorn@germany“) geschickt.
Wann wurde die E-Mail erfunden?
Wann wurde die E-Mail erfunden? Als „offizieller“ Erfinder der E-Mail gilt Ray Tomlinson. Bereits 13 Jahre vor der ersten E-Mail in Deutschland Ende 1971 gelang es ihm, eine Nachricht über das ARPANET von einem Computer zu einem anderen zu schicken.
Was ist der Erfinder der E-Mail?
Als „offizieller“ Erfinder der E-Mail gilt Ray Tomlinson. Bereits 13 Jahre vor der ersten E-Mail in Deutschland Ende 1971 gelang es ihm, eine Nachricht über das ARPANET von einem Computer zu einem anderen zu schicken.
Wann hat die erste E-Mail erreicht Deutschland?
Vor 25 Jahren | Die erste E-Mail erreicht Deutschland. Vor 25 Jahren erreichte die erste E-Mail einen Computer in Deutschland. Es war nur ein schlichter, englischer Begrüßungstext.
Wann ging die erste E-Mail in Deutschland ab?
Doch da gab es längst kein Halten mehr für den Nachrichtenaustausch, wenn auch zunächst nur zwischen Wissenschaftlern, und so ging 1984 die erste E-Mail in Deutschland, abgeschickt am 2. August, angekommen am 3.
Wie entstand die Idee der E-Mail?
Die Idee der E-Mail entstand. Nach eigenen Angaben benötigte Tomlinson rund sechs Stunden für das Programmieren dieser Datei. Grundlage war eine Technik, die es den Anwendern eines Computers bereits fast zehn Jahre zuvor erlaubte, anderen Anwendern am gleichen Computer eine Nachricht zu hinterlassen.