Wann gibt es Quallen im Mittelmeer?
Quallen verderben vor allem im Spätsommer, wenn das Meer von den hohen Temperaturen aufgeheizt ist, vielen Urlaubern und Ansässigen den Badespaß. Manche der Glibbertiere sind harmlos, während man sich vor anderen in Acht nehmen sollte. Daher ist es gut zu wissen, mit wem man es im Wasser zu tun hat.
Wann kommen Quallen Mittelmeer?
Viele Quallen sind Hochseebewohner und haben in Küstennähe eigentlich nichts verloren. Doch Quallen sind den Meeresströmungen ausgeliefert und landen deshalb immer wieder auch in großer Zahl in Strandnähe. Am Mittelmeer kommen derartige Quallenplagen üblicherweise vor allem im August vor.
Welche Schlangenarten gibt es in Spanien?
Schlangen in Katalonien und Spanien
- Iberische Kreuzotter – Vipera seoanei.
- Aspisviper – Vipera aspis.
- Stülpnasenotter – Vipera latastei.
- Hufeisennatter – Hemorrhois hippocrepis.
- Vipernatter – Natrix maura.
- Ringelnatter – Natrix natrix astreptophora.
- Kapuzennatter – Macroprotodon cucullatus.
- Äskulapnatter – Zamenis longissimus.
Wie viele Feuerquallen gibt es im Mittelmeer?
Im Osten des Mittelmeers wie in Kroatien, Griechenland und der Türkei gibt es hingegen bisher (Stand 2015) eher wenige Berichte über Feuerquallen. Die Tiere scheinen sich aber in den letzten Jahren im Mittelmeer stark auszubreiten.
Ist die Gefahr von Hai-Attacken im Mittelmeer nicht vorhanden?
Die Gefahr von Hai-Attacken ist im Mittelmeer praktisch nicht vorhanden. Alicante – Beim Bad im Mittelmeer sind sicher schon dem einen oder anderen düstere Gedanken über die unheimlichen Gefahren, die in den dunklen Tiefen des Meeres vor der Küste Spanien s* lauern könnten, in den Sinn gekommen.
Was soll an der Costa del Sol schmerzhaft gemacht haben?
Von diesen Quallen wurde vor allem an der Costa del Sol und auf den Balearen, besonders auf Mallorca, in den Medien berichtet. 2012 sollen an der Costa del Sol durch einen großen Schwarm mehrere tausende Badegäste mit Feuerquallen eine schmerzhafte Erfahrung gemacht haben.