Wann gibt es Zeugnisse in Frankreich?
Zeugnisse (Bulletins scolaires) gibt es am Ende eines jeden Trimesters. Die Notenskala reicht von 0 bis 20, wobei 20 die beste Note ist. Das Fächerangebot am Lycée korrespondiert mit dem der Sekundarstufe II an deutschen Schulen. Arbeitsgemeinschaften werden bisweilen angeboten.
Wie viele Zensuren gibt es in Frankreich?
Das Notensystem in Frankreich im Vergleich zu Deutschland
Französischer Punktwert / Note | Bedeutung | Deutsche Entsprechung (Note) |
---|---|---|
20 – 16 Punkte | Très bien | Sehr gut (1,0 – 1,4) |
15,9 – 14 Punkte | Bien | Gut (1,6 – 2,5) |
13,9 – 12 Punkte | Assez bien | Befriedigend (2,6 – 3,5) |
11,9 – 10 Punkte | Passable | Ausreichend (3,6 – 4,5) |
Was ist ein Bulletin in Frankreich?
Ein Bulletin [ˌbʏlˈtɛ̃], französisch für Bericht, aus lateinisch bulla über altfranzösisch bullette, ist eine offizielle Verlautbarung. Es kann von einer Regierung zu einem bestimmten Ereignis abgefasst werden oder ein offizieller Krankenbericht über eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens sein.
Welches Notensystem gibt es in Frankreich?
Das Notensystem in Frankreich In Frankreich wird ab dem Sekundarunterricht (Collège und Lycée) sowie in Bildungseinrichtungen darüber, eine 20-Punkte-Notenskala verwendet, wobei 20 die Höchstpunktzahl und 0 die niedrigste Punktzahl ist. Um eine Prüfung zu bestehen, muss der Schüler mindestens die Note 10 bekommen.
Wie heißt das Zeugnis in Frankreich?
Das Arbeitszeugnis in Frankreich: Formulierungsbeispiel, Unterschiede und Sonderfälle. Nach Beendigung eines Arbeitsvertrages, egal ob befristet oder nicht, hat jeder Arbeitnehmer in Frankreich Anspruch auf ein Arbeitszeugnis (certificat de travail).
Welche Schulfächer gibt es in Frankreich?
Sie erhalten dabei Unterricht in Französisch, Mathematik, zwei modernen Fremdsprachen, Geschichte-Geographie-Gemeinschaftskunde, (Sciences de la vie et de la terre, einer Mischung aus Biologie und Geowissenschaft), Physik-Chemie, Technologie, Bildender Kunst, Musikerziehung und Sport.