Wann gibt man Bevacizumab?
Der Wirkstoff Bevacizumab gehört zu den wichtigsten Medikamenten bei Krebserkrankungen: Er wird in der Behandlung von Darm-, Brust-, Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebs eingesetzt.
Wer stellt Avastin her?
2018 gab es einen vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung, als das weltgrößte Medikament Humira in Europa aus dem Patent lief. Im Sommer dieses Jahres trifft es das Topkrebsmittel Avastin von der Schweizer Firma Roche.
Ist Bevacizumab eine Chemotherapie?
Wirkungsweise. Bevacizumab ist ein sogenannter Angiogenesehemmer. Die Angiogenese, die Neubildung von Blutgefäßen im menschlichen Körper, ist für das Fortschreiten zahlreicher Krebserkrankungen von großer Bedeutung und gilt als ein zentrales Angriffsziel der modernen Krebstherapie.
Ist Avastin ein Antikörper?
Der Wirkstoff in Avastin, Bevacizumab, ist ein monoklonaler Antikörper (eine Art von Protein), der so konzipiert wurde, dass er den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (vascular endothelial growth factor, VEGF) erkennt und daran bindet.
Ist Avastin in Deutschland zugelassen?
EU erteilt Zulassung für Roche-Medikament Avastin kombiniert mit Chemotherapie für Frauen mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs.
Wie wirkt Bevacizumab?
Bevacizumab (Avastin®) ist ein monoklonaler Antikörper aus der Gruppe der Immunglobuline (IgG1), der gegen den Wachstumsfaktor VEGF (vascular endothelial growth factor) gerichtet ist und der in der Krebsimmuntherapie eingesetzt wird. Er wirkt als Angiogenese-Hemmer, der die Gefäßneubildung (Angiogenese) hemmt.
Wie lange wirkt Avastin bei Eierstockkrebs?
Frauen mit rezidivierendem (wiederkehrendem) platinresistentem Eierstockkrebs hatten unter der Behandlung mit Avastin in Kombination mit Chemotherapie (wöchentlich Paclitaxel, Topotecan oder pegyliertes liposomales Doxorubicin) ein medianes progressionsfreies Überleben von 6,7 Monaten, verglichen mit 3,4 Monaten bei …
Wie wird Avastin hergestellt?
Zur Verdünnung und sonstige Hinweise zur Handhabung, siehe Abschnitt 6.6. *Bevacizumab ist ein rekombinanter humanisierter monoklonaler Antikörper, der mittels DNA- Technologie aus Ovarialzellen des chinesischen Hamsters (CHO-Zellen) gewonnen wird.