Wann gilt ein Diabetes als entgleist?
Die Kodierung der Stoffwechsellage eines Diabetikers erfolgt über die fünfte Stelle des jeweiligen ICD-Kodes aus E10–E14. Sobald die Komplikation Koma und/oder Ketazidose vorliegt, gilt dies definitiv als Entgleisung und wird immer über die fünfte Stelle 1 Als entgleist bezeichnet verschlüsselt.
Was ist ein entgleister Diabetes mellitus?
Stoffwechselentgleisungen sind bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus häufig, und zwar sowohl hyper- als auch hypoglykämische. Sie stellen eine potenziell lebensbedrohliche Situation dar, die rasches diagnostisches und therapeutisches Handeln erfordert.
Ist Diabetes Typ 2 angeboren?
Die genauen Ursachen sind bis heute nicht geklärt Bei Typ-2-Diabetes liegt eine angeborene oder erworbene Insulinresistenz der Zellen vor, die mit einer verminderten Insulinfreisetzung gekoppelt ist. Durch Überernährung wird die Insulinresistenz zusätzlich verstärkt.
Wie unterscheiden sich die Ursachen vom Typ 1 Diabetes und vom Diabetes Typ 2?
Ein zu hoher Zuckergehalt im Blut ist die Folge. Man unterscheidet zwei Typen von Diabetes. Typ 1 zeichnet sich durch einen Insulin-Mangel aus, von ihm sind vor allem Kinder betroffen. Die verbreitetere Form ist Diabetes Typ 2, hier wird der Körper mit zunehmendem Alter dem Insulin gegenüber unempfindlicher.
Was ist eine primäre Aufgabe?
an erster Stelle stehend; erst-, vorrangig; grundlegend, wesentlich Gebrauch bildungssprachlich Beispiele primäre Aufgaben etwas spielt eine primäre Rolle 1 Beispiele 2 primäre Aufgaben 3 etwas spielt eine primäre Rolle
Was ist der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur?
Der Unterschied zwischen Primärliteratur und Sekundärliteratur ist, dass Primärliteratur die originalen Informationen enthalten. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. In wissenschaftlichen Arbeiten wird Primärliteratur und Sekundärliteratur verwendet.
Wie wird das Wort primär verwendet?
Das Wort primär wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Unternehmen, Studie, Ziel, Patienten, Jahr, erreicht, Endpunkt, Krankenhaus, Deutschland]
Was sind Beispiele für Primärliteratur?
Beispiele für Primärliteratur sind Briefe, Fotografien oder Zeitungsberichte. Zusätzlich gibt es literarische und wissenschaftliche Primärliteratur z. B. Romane, Artikel oder Studien. In Sekundärliteratur wird Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert.