Wann greift nachgehender Leistungsanspruch?

Wann greift nachgehender Leistungsanspruch?

Endet bei pflichtversicherten Mitgliedern der GKV die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse, gilt ein so sogenannter nachgehender Leistungsanspruch für die Dauer von einem Monat. Alle Leistungen der Krankenkasse können für diesen Zeitraum weiterhin in Anspruch genommen werden.

Wer zahlt die Krankenkasse nach der Kündigung?

Wer zahlt die Krankenversicherung nach der Kündigung? Die Agentur für Arbeit übernimmt die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab dem ersten Monat der Arbeitslosigkeit – auch dann wenn Du selbst gekündigt hast und wegen einer Sperrzeit noch kein Arbeitslosengeld I erhältst.

Was ist die obligatorische Anschlussversicherung?

Mit der obligatorischen Anschlussversicherung wird sichergestellt, dass für Personen, die aus einer Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse ausgeschieden sind, kraft Gesetzes ein weiterer ununterbrochener Versicherungsschutz begründet wird – und zwar als freiwillige Versicherung.

Wo bin ich versichert wenn ich kein Arbeitslosengeld bekomme?

Erhalten Sie weder Arbeitslosengeld I noch Arbeitslosengeld II, dann sind Sie trotzdem krankenversichert: Entweder kraft Gesetzes in der gesetzlichen Krankenversicherung oder auf Antrag bei der privaten Krankenversicherung – je nachdem, wo Sie zuletzt versichert waren.

Ist man krankenversichert wenn man vom Arbeitsamt gesperrt ist?

Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung übernimmt die Agentur für Arbeit für Sie – auch dann, wenn Sie am Anfang Ihrer Arbeitslosigkeit wegen einer Sperrzeit kein Arbeitslosengeld erhalten.

Was bedeutet freiwillig versichert zu sein?

Das bedeutet, dass die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse generell freiwillig war. Personen, die nicht versicherungspflichtig sind oder deren Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse endet, müssen sich daher um eine Versicherung kümmern.

Wie lange ist man nach einer Kündigung noch krankenversichert?

Nach Ende eines Dienstverhältnisses haben Sie noch 6 Wochen lang Anspruch auf Sachleistungen der Krankenversicherung (= Krankenbehandlung). Der Anspruch auf Krankengeld für neue Krankheitsfälle bleibt 3 Wochen lang erhalten. Für die Krankenversicherung ist die Form der Auflösung des Dienstverhältnisses egal.

Was passiert mit Krankenversicherung nach Kündigung?

Du bist unter bestimmten Voraussetzungen noch einen Monat weiter krankenversichert, nachdem Du Deinen Job aufgegeben oder verloren hast. Das nennt sich „nachgehender Leistungsanspruch“. In dieser Zeit erhältst Du die normalen Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse, zahlst aber keine Beiträge.

Was ist eine Anschlussversicherung?

Eine Anschlussversicherung setzt ein, sobald Ihre Pflichtversicherung oder Familienversicherung endet und Sie sich nicht anderweitig krankenversichern.

Was ist OAV Krankenkasse?

Gesetzliche Regelungen Mit der obligatorischen Anschlussversicherung setzt sich die Versicherung aller Personen, die aus einer bisherigen Versicherungspflicht oder Familienversicherung ausscheiden, kraft Gesetzes als freiwillige Versicherung ab dem Folgetag fort.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben