FAQ

Wann haftet die BG?

Wann haftet die BG?

Nach deutschem Recht stellen die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen den Arbeitgeber von der zivilrechtlichen Haftung frei. Verletzt sich also ein Mitarbeiter im Betrieb oder erleidet er eine Berufskrankheit, entschädigt die gesetzliche Unfallversicherung den erlittenen Schaden umfassend.

Welche Folgen hat ein Arbeitsunfall für den Arbeitgeber?

Arbeitsunfälle gehören an sich schon zu den Dingen, die ein Arbeitgeber am allerwenigsten in seinem Betrieb haben möchte. Nur dann muss der Arbeitgeber den Schaden – plus Schmerzensgeld – erstatten, und zwar aus der eigenen Tasche. Handelt der Chef hingegen nur fahrlässig, bleibt er freigestellt.

Kann man mich wegen einem Arbeitsunfall kündigen?

Der Arbeitgeber darf den Arbeitnehmer generell nur dann kündigen, wenn er sich an die gesetzlichen Fristen hält und einen konkreten Grund hat. Das gilt auch nach einem Arbeitsunfall. Eine Kündigung darf weder treu- noch sittenwidrig sein.

Bin ich im Ernstfall für einen Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang haftbar?

In Deutschland fallen Arbeitsunfälle in den Verantwortungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Als Träger fungieren Berufsgenossenschaften, welche für unterschiedliche Branchen zuständig sind. Auch ein tödlicher Arbeitsunfall, der einen Arbeitnehmer aus dem Leben reißt, ist entsprechend versichert.

Was passiert beim Arbeitsunfall?

Grundsätzlich werden nach einem Arbeitsunfall alle Arzt- und Behandlungskosten übernommen, das nennt sich dann “Heilbehandlung und Leistungen zur medizinischen Rehabilitation”.

Wer haftet für Unfall auf Baustelle?

Jeder Bauherr – ob Firmenchef oder privater Hausbauer – ist dazu verpflichtet, die in der Baustellenverordnung verankerten Arbeitsschutzregeln umzusetzen. Je größer und komplexer die Baustelle, desto mehr Schutzvorkehrungen muss der Bauherr ergreifen.

Welche Vorteile hat ein Arbeitsunfall?

Wenn ein Unfall als ein Arbeitsunfall klassifiziert wird, hat das für den Arbeitnehmer viele Vorteile. Die jeweilige Berufsgenossenschaft trägt hier die Kosten aller medizinischen Leistungen sowie die Kosten für die nachfolgende berufliche und soziale Wiedereingliederung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben