Wann hat Fairtrade angefangen?
Die Idee des fairen Handels hat seinen Ursprung in den USA. Dort bildeten sich in den Jahren 1946 und 1949 zwei kirchliche Organisationen, die erstmals begonnen fairen Handel zu betreiben. Damals kauften sie Handwerksprodukte aus Puerto Rico ein, um diese weiterzuverkaufen.
In welcher Stadt ist die Organisation Fairtrade International beheimatet?
1997 schlossen sich verschiedene Gütesiegel-Initiativen, darunter FAIRTRADE Österreich, zusammen, um alle ihre auf die Produzentenorganisationen ausgerichteten Aktivitäten zu koordinieren. Aus diesem Zusammenschluss entstand Fairtrade International, eine Nichtregierungsorganisation, mit Sitz in Bonn.
Was ist die Grundidee von Fairtrade?
Fairtrade verbindet Konsument*innen, Unternehmen und Produzentenorganisationen und verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Was ist eigentlich fair am fairen Handel?
Als Fairer Handel (englisch fair trade) wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation bestimmt wird.
Was ist das Ziel von Fairtrade Cotton?
„Fairtrade Cotton“ ist ein häufiges Siegel für Textilien aus 100 Prozent fair gehandelter Baumwolle. Es fordert sozialverträgliche Lebensbedingungen für die Baumwoll-Bauern ein. Bei Fairtrade Cotton handelt es sich um ein Sozialsiegel, das den Bauern kostendeckende Mindestpreise für ihre Baumwolle garantiert.
Wo wird Fairtrade Baumwolle hauptsächlich angebaut?
Die sieben größten Anbauländer für Fairtrade Baumwolle weltweit sind China mit einer Produktion von 4400 Tonnen 1998, gefolgt von den USA mit 3200 Tonnen und Indien mit 2700 Tonnen. Auf den folgenden Plätzen liegen Pakistan, Usbekistan, die Türkei und Australien.
Ist Baumwolle Fairtrade?
Der Fairtrade-Mindestpreis für Bio-Baumwolle ist höher, als der für konventionell angebaute Baumwolle. Zusätzlich zum Fairtrade-Mindestpreis muss der Käufer eine Fairtrade-Prämie von 5 Cent pro Kilo Fairtrade-Baumwolle bezahlen.
Warum profitieren wir alle von einem fairen Handel?
Sie alle profitieren von der Fairtrade-Prämie, die Projekte zur Verbesserung des Lebensalltags dieser Menschen, ja sogar ihrer Familien und ihrer Umgebung finanziert: Bildung, Gesundheitsversorgung, Verbesserungen der Wohnsituation und Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität landwirtschaftlicher Kleinbetriebe.
Welche Waren gibt es im Fairen Handel?
Produkte
- Bananen. Bananen mit Fairtrade-Siegel stammen von Kleinbauernorganisationen oder von Plantagen auf denen strenge Sozial- und Umweltbedingungen eingehalten werden.
- Blumen.
- Kakao.
- Baumwolle.
- Kaffee.
- Orangensaft.
Was sind faire Lebensmittel?
Verbraucher finden neben Kaffee – weiterhin das meistverkaufte faire Lebensmittel – Tee, Schokolade, Gummibären, Kekse, Bananen, Gewürze, Organgensaft, Cola, Trockenfrüchte und Wein in guter Qualität.
Welche Anforderungen Bedingungen müssen die Bauern erfüllen um Fairtrade Bauern werden zu können?
Anforderungen an Händler und Hersteller
- Bezahlung von Fairtrade-Mindestpreis und Fairtrade-Prämie.
- Nachweis über Waren- und Geldfluss.
- Richtlinien zur Verwendung des Siegels.
- Transparente Handelsbeziehungen.
- Vorfinanzierung.
Welche Produkte prüft Fairtrade?
- Bananen.
- Honig.
- Kaffee.
- Kakao.
- Kosmetik.
- Kräuter und Gewürze.
- Nüsse und Öle.
- Sportbälle.
Wie werden Fairtrade Produkte gekennzeichnet?
Fair gehandelte Produkte sind nicht immer einheitlich gekennzeichnet. Allgemein gilt: Ein Produkt, das nach Fair-Handels-Kriterien vermarktet wird, ist immer am firmeneigenen Logo der 100% Fair-Händler zu erkennen. Viele dieser Produkte tragen zusätzlich noch das Fairtrade-Siegel.
Ist Bio auch Fair Trade?
Nein. Bio-Produkte sind nicht unbedingt fair gehandelt und nicht alle fair gehandelten Produkte sind Bioware. Bei Bio-Produkten werden hauptsächlich ökologische Standards überprüft. Mittlerweile sind fast 70% der Fairtrade-zertifizierten Lebensmittel auch Bio-zertifiziert.