Wann hat James Cook Neuseeland entdeckt?

Wann hat James Cook Neuseeland entdeckt?

Neuseeland wurde zum ersten Mal von Europäern betreten als Kapitän Cook 1769 bei Gisborne an Land ging.

Wann wurde Australien von den Europäern entdeckt?

1606
Als erster historisch verbriefter Europäer überhaupt tauchte jedoch bereits 1606 der Holländer Willem Janszoon in Australien auf, der von den holländischen Besitzungen auf Java mit seinem Schiff „Dyfken“ auf Entdeckungsreise gesegelt war und an Australiens Nordküste ankam – 164 Jahre vor Kapitän Cook.

Wie hat es James Cook nach Australien geschafft?

Auf der Suche nach dem Südkontinent entdeckte er den Charakter Neuseelands als Doppelinsel und fand die Durchfahrt zwischen der Nord- und Südinsel, die Cook-Straße. Dann segelte er westwärts und erreichte die Ostküste Australiens, die er als Erster erforschte, weil hier eine britische Strafkolonie entstehen sollte.

Wer hat New Zealand entdeckt?

Der holländische Entdecker Abel Tasman war der erste Europäer, der 1642 Neuseeland erreichte. Doch die Briten waren später verantwortlich für die Kolonialisierung des Landes. 1840 wurde der Vertrag von Waitangi, ein Abkommen zwischen der britischen Krone und den Maori Häuptlingen, unterzeichnet.

Wer hat die Cook Inseln entdeckt?

Jahrhundert durch Polynesier von den Gesellschaftsinseln und Samoa aus entdeckt und besiedelt. Der erste europäische Kontakt mit den Cookinseln wird auf das Jahr 1595 datiert, als der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra auf der nördlichen Insel Pukapuka landete.

Wie würde Australien entdeckt?

Als erste gesicherte Entdeckung gilt die Ankunft des Niederländers Willem Jansz an der Küste der im Nordosten Australiens liegenden Kap-York-Halbinsel im Jahre 1606. Sein Landsmann Dirk Hartog erreichte 1616 die australische Westküste und betrat die der Küste vorgelagerte und heute nach ihm benannte Dirk-Hartog-Insel.

Wann hat man Australien entdeckt?

Das Gemälde stellt dar, wie James Cook Australien für die britische Krone in Besitz nimmt. Vor 251 Jahren, am 29. April 1770, betraten der Seefahrer und Entdecker James Cook sowie seine Besatzung das erste Mal Australien.

Warum ist James Cook nach Australien gesegelt?

Er war von den holländischen Besitzungen auf Java mit seinem Schiff „Duyfken“ auf Entdeckungsreise gesegelt. Er erreichte Australiens Nordküste (genannt „Nieu Zelant“) demnach 164 Jahre vor Kapitän Cook.

Was war Cooks erste Destination auf der Südhalbkugel?

Die Reise begann am 13. Juli 1772 in Plymouth. Cook nahm über Kapstadt, wo er ab Ende Oktober einen dreiwöchigen Aufenthalt einlegte, Kurs auf Kap Circoncision auf ca. 54° Süd.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben