Wann hat man sich an Zahnspange gewöhnt?
Generell dauert es nur wenige Wochen, bis sich der Körper vollständig an die Zahnspange gewöhnt hat, danach merken die meisten Kinder gar nicht mehr, dass eine Zahnspange im Mund ist. Natürlich ist die Anpassungszeit bei jedem Kind anders und variiert dementsprechend.
Wie lange lose Zahnspange vor fester?
Die kieferorthopädische Behandlungsdauer mit einer losen Zahnspange ist individuell von der Fehlstellung der Zähne abhängig, liegt jedoch in der Regel zwischen 2-3 Jahren. Für einen zügigen Behandlungserfolg muss die Zahnspange täglich die von uns empfohlene Zeit getragen werden.
Ist die Zahnspange noch gelockert?
Nach dem Entfernen der festen Zahnspange sind die Zähne noch etwas gelockert. Deshalb laufen diese Gefahr, sich zu verschieben. Eine lose Spange oder ein Retainer (Draht hinter den Zähnen) hält die Beißer in der richtigen Position und erlaubt dem Kieferknochen, sich zu regenerieren und diese zu festigen.
Ist eine Zahnspange peinlich?
Jeder möchte attraktiv und hübsch aussehen, allerdings kann eine Zahnspange als peinlich empfunden werden. Lass nicht zu, dass sie dein Selbstbild verändert! Sobald die Zahnspange ihre Funktion erfüllt hat, wirst du es nie bereuen, dass du sie hattest.
Was ist eine Zahnspange?
Die Zahnspange ist ein System aus kleinen Metallwürfeln, die Brackets genannt werden, elastischen Gummibändern und einem Draht. Um die Zähne in die gewünschte Position zu lenken, wird jeweils ein Bracket, der meist aus Metall oder Keramik bestehen, auf jeden einzelnen Zahn aufgeklebt.
Was ist die selbstligierende Zahnspange?
Die Selbstligierende (selbst-klebende) Zahnspange unterscheidet sich von den anderen Bracket-Systemen, da der Draht anders an die Brackets montiert wird. Während er bei den üblichen Systemen durch Löcher in den Brackets gefädelt wird, wird der Draht bei der selbstligierenden Zahnspange in die Brackets eingehakt.