Wann Honigt die Sonnenblume?

Wann Honigt die Sonnenblume?

Da Sonnenblumen eine lange Blühzeit haben (Juli bis September), sollten die Landwirte daran denken, dass die Imker in dieser Zeit auch andere interessante Trachten mit sehr wertvollem Honig zur Auswahl haben (Linde, Phacelia, Heide und Wald).

Sind Sonnenblumen gut für Bienen?

Sonnenblume. Die leuchtend gelbe Gewöhnliche Sommerblume (Helianthus annuus) ist besonders reich an Nektar und Pollen, weshalb sie sich als Bienenfutter bestens eignet.

Hat eine Sonnenblume Nektar?

Sonnenblumen als Bienenweide. Die Sonnenblume (Heliantus annuus L.) gehört zur Familie der Korbblütler. Die Sonnenblume ist für eine erfolgreiche Befruchtung auf die Unterstützung von Insekten angewiesen und bietet im Gegenzug attraktive Nahrung in Form von Nektar und Pollen.

Sind Sonnenblumen Windbestäuber?

Die Befruchtung erfolgt in aller Regel durch Fremdbestäubung. Wegen des schweren und klebrigen Pollens ist die Windbestäubung wenig erfolgreich. Die Sonnenblume ist daher fast ausschließlich auf eine Insektenbestäubung (insbesondere Bienen und Hummeln) angewiesen.

Warum ziehen Sonnenblumen Insekten an?

Neben Bienen profitieren auch Fliegen, Wespen, Wollschweber und Schwebfliegen von dem großen Pollen-und Nektarangebot, das Sonnenblumen bieten. So können wir also die Insektenvielfalt im Garten unterstützen und vergrößern. Einige der Insekten sind sogar besondere Helfer und Nützlinge im Garten.

Welche Insekten mögen Sonnenblumen?

Die Blüten sind immer gut besucht. Besonders auffällig sind natürlich Hummeln. Aber auch andere Wildbienen und Honigbienen besuchen die großen Blüten. Neben Bienen profitieren auch Fliegen, Wespen, Wollschweber und Schwebfliegen von dem großen Pollen-und Nektarangebot, das Sonnenblumen bieten.

Wie entsteht Sonnenblumenhonig?

Honigbienen stellen Sonnenblumenhonig aus dem Nektar von Sonnenblumen her. Dazu müssen die Bienen allerdings genügend Sonnenblumen in der Nähe ihres Bienenstocks finden. Derart große Sonnenblumenfelder gibt es in Deutschland nur wenige. Deutscher Sonnenblumenhonig ist somit eher selten.

Was ist ein Robinienhonig?

Die Robinie (Robinia pseudoacacia) wird fälschlicherweise auch als Akazie oder Scheinakazie bezeichnet. Akazienhonig aus Deutschland ist Honig aus dem Nektar der Robinie. Der Robinienhonig besitzt einen hohen Anteil an Fruchtzucker ( Fruktose ) und einen sehr niedrigen Glukose -Gehalt.

Sind Sonnenblumen Früchte?

Die Frucht der Sonnenblume ist eine Achäne, eine besondere Form der Nuss. Sie erreicht eine Länge von 7 – 25 mm und eine Breite von 4 – 13 mm, wobei die Größe innerhalb des Fruchtstandes vom Rand zur Mitte abnimmt.

Wie kann man Sonnenblumen vermehren?

Die Vermehrung der Gewöhnlichen Sonnenblume erfolgt durch Samen. Werden die vertrockneten Blüten nicht sofort entfernt, fallen die Samen zu Boden und die Pflanze kann sich selbst aussäen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben