Wann im Fruehjahr Balkon pflanzen?

Wann im Frühjahr Balkon pflanzen?

Der Frühling startet bekanntermaßen bereits im Herbst. Wer sich an einem frühlingshaften Balkon erfreuen möchte, sollte also schon im Herbst die Blumenzwiebeln der Frühblüher in die Balkonkästen eingepflanzt haben. Auf diese Weise lässt sich das Erwachen der Natur auf ganz natürliche Weise miterleben.

Welche Pflanzen kann man jetzt in Balkonkästen pflanzen?

Zu den Pflanzen für einen sonnige Standort, die sich besonders gut für Blumenkästen eignen, zählen unter anderem die Blaue Fächerblume, Clematis, Chrysanthemen, Fette Henne, Geranien, Margeriten, Lavendel, Mittagsgold, Petunien oder auch Schönmalve oder die Vanilleblume.

Welche Blumen im Sommer auf Balkon?

Sie lieben Sonne, wollen regelmäßig gegossen und frostfrei überwintert werden.

  • Geranien (Pelargonium)
  • Petunien (Petunia)
  • Kapkörbchen (Osteospermum)
  • Zauberglöckchen (Calibrachoa)
  • Husarenknopf (Sanvitalia procumbens)
  • Blaue Fächerblume (Scaevola aemula)
  • Elfensporn (Diascia)
  • Gewöhnlicher Leberbalsam (Ageratum houstonianum)

Welche Blumen im Sommer fürs Grab?

Wir haben für Sie zehn schöne und blühfreudige Sommerpflanzen zusammengetragen, die sich perfekt als Grabbepflanzung eignen.

  • Geranie.
  • Steinkraut.
  • Tagetes.
  • Fetthenne.
  • Eisbegonie.
  • Fuchsien.
  • Lavendel.
  • Fleißiges Lieschen.

Welche Stauden können viel Sonne vertragen?

15 Winterharte Stauden für sonnige Standorte

  • Arkansas-Scheinaster (Vernonia crinita)
  • Bergenie (Bergenia cordifolia)
  • Blaukissen (Aubrieta cultorum)
  • Blausternbusch (Amsonia hubrichtii)
  • Blut-Storchschnabel (Geranium sanguineum)
  • Brennende Liebe (Lychnis chalcedonica)
  • Chrysantheme (Chrysanthemum x hortorum)
  • Edel-Pfingstrose (Paeonia hybrida)

Welche Stauden können viel Sonne ab?

Die große Auswahl – Sonnenanbeter Die meisten Stauden lieben die Sonne, entsprechend groß ist die Auswahl. Für normale Standorte, also weder karge noch besonders feuchte Böden, eignen sich beispielsweise Eisenkraut, Mädchenauge, Schafgarbe, Pfingstrose, Phlox, Fette Henne, Storchschnabel oder Küchenschelle.

Welche Pflanze für sonnigen Standort?

Manche mögen’s heiß. Ob ein Südbalkon oder ein Beet ohne Schatten – diese zehn Pflanzen fühlen sich auch in der prallen Sonne wohl.

  • Sonnenbraut.
  • Petunie.
  • Husarenknöpfchen.
  • Zitrusbaum.
  • Geranie.
  • Paprika und Chili.
  • Gladiole.
  • Wandelröschen.

Welche Stauden sind für den Schatten geeignet?

Stauden für den Schatten: Unsere Top 10

  • Haselwurz.
  • Günsel.
  • Elfenblume.
  • Eisenhut.
  • Sterndolde.
  • Segge.
  • Farne.
  • Funkie.

Was sind Sonnenstauden?

Sonnenstauden bevorzugen, wie der Name schon sagt, eher sonnige Standorte. Werden sie zu schattig gepflanzt, oder gelangen nach Jahren in den Schatten von größer werdenden Bäumen und Sträuchern, läßt die Wuchskraft nach und vor allem die Blühfreudigkeit geht stark oder ganz zurück.

Welche Stauden brauchen wenig Wasser?

Stauden, die wenig Wasser brauchen

  • Königskerze.
  • Salbei.
  • Schafgarbe.
  • Fette Henne.
  • Purpursonnenhut.
  • Aster.
  • Prachtscharte.
  • Blauraute.

Welche Stauden kann man in Kübel pflanzen?

Diese Arten eignen sich optimal für die Haltung im Kübel Akelei (verschiedene Farben; blüht von Mai bis Juni; wird etwa 75 Zentimeter hoch; will Schatten oder Halbschatten) Frauenmantel (gelb; blüht von Juni bis Juli; wird etwa 40 Zentimeter hoch; will Sonne)

Wie hoch werden Stauden?

Ein besonders schöner Sichtschutz aus Stauden. Die Stauden, die Sie als Sichtschutz eingesetzt wollen, sollten mindestens eine Höhe von 1,30 – 1,60 m erreichen. Natürlich geht es noch höher. Auch bei der Blickdichte können Sie zwischen einem buschigen und einem eher filigranen Wuchs variieren.

Welche Staude wächst hoch?

  • Montbretien.
  • Storchschnabel.
  • Lupinen.
  • Bärenklau.
  • Nelkenwurz.
  • Rotblättrige Wolfsmilch.
  • Maiglöckchen.

Wie lange dauert es bis Stauden wachsen?

Wird ein neues Staudenbeet im Frühjahr angelegt, wachsen die Pflanzen schnell und blühen bereits im ersten Jahr. Manche Arten, vor allem polsterförmige, brauchen aber auch zwei bis drei Jahre, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben.

Welche Staude blüht am längsten?

Langblühende Stauden

  • Islandmohn. Blütezeit: April bis September.
  • Petunien. Blütezeit: Mai bis November.
  • Schafgarbe. Blütezeit: Juni bis September.
  • Schwarzäugige Susanne. Blütezeit: Juni bis Oktober.
  • Duftnessel. Blütezeit: Juni bis September.
  • Kleines Immergrün. Blütezeit: April bis September.
  • Kriechende Kapuzinerkresse.
  • Echter Lavendel.

Was blüht sehr lange?

Die Katzenminze sollte in keinem Garten fehlen. Sie blüht nicht nur lange, sondern ist auch sehr pflegeleicht. Katzenminze ist eine niedrige Staude, die sich sehr gut als Beeteinfassung eignet. Wenn Du sie nach der ersten Blüte zurückschneidest, blüht sie im Sommer ein zweites Mal.

Welche Pflanzen blühen das ganze Jahr?

Ganzjährig blühender Garten

  • Frühling. Stauden: Blaukissen, Felsensteinkraut, Bergenia, Gemswurz. Zwiebelblumen: Hyazinthen, Krokusse, Märzenbecher, Narzissen.
  • Sommer. Stauden: Rittersporn, Phlox, Sonnenhut. Einjährige Blumen: Ringelblume.
  • Winter. Stauden: Christrose,

Welche Blumen blühen von Frühling bis zum Herbst?

Krokusse, Narzissen und Tulpen sind die Vorboten des Frühlings und vertreiben den Winterblues. Im Sommer erfreuen wir uns an einer Fülle von duftenden Narzissen, Geranien und Rosen. Der Jahreszeitenwechsel zum Herbst kündigt sich mit Sonnenblumen und Herbst-Anemonen an.

Welche Blumen blühen bis Oktober?

Welche Blumen blühen im Oktober?

  • Chrysanthemen. Im Oktober sind Chrysanthemen mit besonders großen Blüten in verschiedenen Arten verfügbar.
  • Hortensien. Wer noch einmal in den Geschmack von Hortensien in verschiedensten Farben kommen möchte, sollte sich nun beeilen, denn ihre Saison geht zu ende.
  • Santinis.
  • Protea.
  • Rosen.
  • Lisianthus.
  • Gerbera.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben