Wann Inhalator benutzen?
Generell ist die Inhalationsmethode zu empfehlen, wenn Sie Wirkstoffe bis in die Schleimhäute oder gar tief in die Bronchien transportieren möchten. Der heiße Wasserdampf befeuchtet und beruhigt beim Inhalieren Schleimhäute und lockert zähen Schleim.
Wie inhaliert man richtig?
Achtung: Beim Inhalieren immer durch den mund ein und durch die Nase ausatmen. Atmet man dagegen durch die Nase ein, schwillt sie durch den heißen Wasserdampf zu. dass die zuschwillt und der Schleim mitsamt den Erregern in die Bronchien geatmet wird.
Wie funktioniert ein elektrischer Inhalator?
Beim Ultraschall-Inhalator wird Wasser durch Ultraschall in Schwingung gebracht. So lösen sich kleinste Tröpfchen aus dem Inhalat und vermischen sich mit Luft über den Luftkanal. Die ausgestoßene Luft wird über ein Mundstück wieder eingeatmet.
Wie lange muss man inhalieren?
Bei einem einfachen Infekt reichten in der Regel fünf bis zehn Minuten Inhalation aus, erklärte Deeg. Bei chronischer Trockenheit der Atemwege könne man allerdings auch länger mit Wasser inhalieren, um die Schleimhäute zu befeuchten. Das Wasser sollte außerdem auf keinen Fall kochen.
Wie können Kinder inhalieren?
Kinder sollten mit Kamille oder Salz inhalieren. Auf ätherische Öle reagieren Kinder oft empfindlich. Vor allem auf Pfefferminzöl solltet ihr verzichten. Nach dem Inhalieren Haare föhnen und nicht ins Freie gehen.
Wann ist Inhalieren sinnvoll?
Inhalieren ist angezeigt bei allen Beschwerden der oberen Atemwege, insbesondere bei Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten und Schnupfen. Bei entzündlichen Hauterkrankungen, Augenleiden, sehr niedrigem Blutdruck und anderen Kreislaufstörungen ist vom Inhalieren abzusehen.
Wie funktioniert ein inhaliergerät?
Inhalationsgeräte, oft auch Vernebler genannt, gibt es in unterschiedlichen technischen Ausführungen. Auf mechanische Weise vermischen sie Wirkstofftröpfchen des Medikaments mit Luft. Der auf diese Weise im Vernebler entstandene feine Nebel kann durch ein Mundstück oder eine Maske eingeatmet werden.
Was kommt in den Inhalator?
Dazu füllt man etwa 2 ml sterile Kochsalzlösung als Trägersubstanz in den Vernebler und gibt die verordnete Tropfenzahl der Arzneimittellösung hinzu (zuvor sind die Hände zu waschen!). Diese Lösung sollten die Patienten komplett inhalieren, Reste verwerfen.