Wann ist BNP erhoeht?

Wann ist BNP erhöht?

Eine Erhöhung des BNP-Wertes im Blut über 100 ng/l weist insbesondere auf eine Herzschädigung hin – zum Beispiel auf einen Herzinfarkt oder eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Doch auch Nieren-, Lungen- und Lebererkrankungen können zu erhöhten BNP-Werten führen.

Welcher BNP Wert ist normal?

Da das Herz bei einer Herzinsuffizienz aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im Raum zwischen Brustkorb und Lunge unter Druck steht, schüttet es vermehrt das Hormon BNP (B-Type Natriuretic Peptide) aus. Grundsätzlich gilt ein BNP-Wert bis zu 100 Nanogramm pro Liter Serum als normal.

Was bedeutet ein zu hoher BNP-wert?

Wie BNP-Wert senken?

Manche Medikamente können die Konzentrationen der natriuretischen Peptide wie BNP (bzw. NT-pro BNP) m Blut verringern. Das gilt zum Beispiel für ACE-Hemmer sowie das harntreibende Mittel (Diuretikum) Furosemid.

Was ist die physiologische Wirkung von BNP?

Die physiologische Wirkung von BNP wird über den A-Rezeptor vermittelt, der als membranständige Guanylylzyklase fungiert. Durch seine Aktivierung kommt es zu vermehrter Bildung von cGMP und über die nachgeschalteten Signalwege zu einer Abnahme der intrazellulären Calciumkonzentration.

Wie kann die BNP-Bestimmung genutzt werden?

Die BNP-Bestimmung bietet sich daher zur Differenzialdiagnose bei akuter Atemnot an. Der BNP-Wert kann zudem zur Diagnostik einer sekundären Herzinsuffizienz als Konsequenz folgender Krankheitsbilder genutzt werden: Ist das BNP nicht erhöht, kann eine eingeschränkte linksventrikuläre Pumpfunktion ausgeschlossen werden.

Wie hoch ist der Normalwert von BNP?

Der Normalwert vom BNP ist alters- und geschlechtsabhängig. Frauen haben physiologisch in der Regel einen höheren Wert als Männer, mit zunehmenden Alter steigt die Konzentration. Nach der European Society of Cardiology (ESC) gilt eine Konzentration von BNP > 100 pg/ml als erhöht.

Wie ist der Abbau von BNP im Blut nachweisbar?

Der Abbau von BNP erfolgt über das Enzym neutrale Endopeptidase (NEP) und über den C-Rezeptor. Die Höhe der BNP-Konzentration im Blut korreliert gut mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz. BNP und NT-proBNP sind im Blut mit unterschiedlichen Messmethoden nachweisbar.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben