Wann ist das bundeskinderschutzgesetz verabschiedet worden?

Wann ist das bundeskinderschutzgesetz verabschiedet worden?

Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2011, hat der Deutsche Bundestag das Bundeskinderschutzgesetz (BKischG) in zweiter und dritter Lesung mit den Stimmen der Koalition bei Enthaltung der Oppositionsfraktionen verabschiedet.

Warum wurde das Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG verabschiedet?

Das 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz – ein Artikelgesetz – soll das Wohl von Kindern und Jugendlichen schützen und ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung fördern. …

Wann ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft?

Das Bundeskinderschutzgesetz regelt den umfassenden, aktiven Kinderschutz in Deutschland. Es basiert auf den beiden Säulen Prävention und Intervention. Januar 2012 ist das Bundeskinderschutzgesetz in Kraft getreten. Es steht für umfassende Verbesserungen des Kinderschutzes in Deutschland.

Was ist das Bundeskinderschutzgesetz?

Bundeskinderschutzgesetz. Dieser Artikel erläutert das am 1. Januar 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen. Das von 1904 bis 1938 geltende Reichsgesetz betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben wird unter Kinderschutzgesetz erläutert.

Wie wird der Begriff Kinderschutz verstanden?

In der Kinder- und Jugendhilfe und im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff auch in einer engeren Definition verstanden, im Sinne des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung . Kinderschutz ist nicht zu verwechseln mit Jugendschutz, bei dem es auch um den Schutz junger Menschen „vor sich selbst“ geht.

Was ist das Gesetz zur Stärkung des aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen?

Januar 2012 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen. Das von 1904 bis 1938 geltende Reichsgesetz betreffend Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben wird unter Kinderschutzgesetz erläutert.

Was gibt es für Kinderschutz-Organisationen?

Schutz vor Kindesmisshandlung Neben dem Jugendamt und freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, gibt es weitere Kinderschutz-Organisationen. Sie setzen sich dafür ein, dass Kinder in sozialer Sicherheit aufwachsen, vor Gewalt und Kindesmisshandlung geschützt sind sowie einen kompetenten Umgang mit den Medien lernen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben