Wann ist das Kreatinin im Serum zu niedrig?
Wann ist das Kreatinin zu niedrig? Die Untergrenze für den Blut-Kreatininwert beträgt bei Männern 0,84 mg/dl und bei Frauen 0,66 mg/dl. Ist das Kreatinin niedriger, hat das allerdings keine medizinische Bedeutung.
Warum ist Kreatinin zu niedrig?
Verminderte Kreatininwerte treten häufig auf, wenn die Muskelmasse konstitutionell oder durch eine Erkrankung vermindert ist. Außerdem kann eine niedrige Kreatinin-Konzentration auch während der Schwangerschaft oder bei Untergewicht auftreten.
Ist der Kreatinin-Wert gestört?
Der Kreatinin-Wert im Blut gibt somit Aufschluss über die Funktionstüchtigkeit der Nieren. Ist diese gestört, wird weniger Kreatinin mit dem Urin ausgeschieden, der Spiegel im Blut steigt aber durch die ungehinderte Stoffwechselaktivität weiter an.
Ist der Kreatin-Wert gesund?
Der Kreatininwert (auch Krea-Wert) zeigt, ob die Nieren gesund sind. Ursache eines erhöhten Kreatininwerts kann etwa die Einnahme von Kreatin zur Nahrungsergänzung sein. Es ist beliebt bei Kraftsportlern – aber nicht ungefährlich. Der Wert Kreatinin gibt Aufschluss über die Nierenfunktion. © Surasak Suwanmake/EyeEm via Getty Images.
Wie bestimmt der Arzt die Kreatininbestimmung?
Andere Gründe für die Kreatininbestimmung sind: Der Arzt bestimmt das Kreatinin im Blut (Serum oder Plasma) mithilfe einer auf Enzymen basierenden Messmethode. Außerdem kann er den Kreatininspiegel im Urin (24-Stunden-Sammelurin) messen. Neben der Nierenfunktion bestimmt auch die Muskelmasse, wie viel Kreatinin jemand ausscheidet.
Wie viel Kreatin wird in der Niere gebildet?
Kreatin wird in der Niere, in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse aus den Aminosäuren Glycin und Arginin gebildet. Etwa 1,5 bis 2% des Kreatins wird täglich als Kreatinin über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Wie viel Kreatinin ein Mensch ausscheidet, hängt von seiner Muskelmasse und der…