Wann ist das nächste Mal kein Schaltjahr?
In allen Jahren, die durch vier teilbar sind. 2020 ist ein Schaltjahr, wie auch 2016 und 2012 welche waren. Allerdings gilt das nicht in Jahren, die zugleich durch 100 teilbar sind. Daher hatten die Jahre 1800 und 1900 keinen 29. Februar, genauso wenig wird 2100 einen haben.
Warum wurden Schaltjahre eingeführt?
Doch dabei gibt es ein Problem: Die Erde braucht für ihre Umrundung genau 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Im Kalender kann ein Jahr aber nur ganze Tage haben. In diesen „Schaltjahren“ hat der Februar statt 28 dann 29 Tage. Dann stimmt der Kalender wieder mit der Erdbewegung überein.
Warum wurde ein Schaltjahr eingeführt?
Das Schaltjahr wurde erfunden, um ein kleines, aber kniffliges Problem zu lösen. Ein Jahr dauert 365 Tage. So rechneten schon die alten Ägypter. Genau genommen braucht die Erde aber 365 Tage, fünf Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden, um einmal komplett um die Sonne zu kreisen.
Wann ist das nächste Schaltjahr?
Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das nicht wie ein normales Jahr 365 Tage, sondern 366 Tage hat. Als zusätzlicher Tag („Schalttag“) wird der 29. Februar eingefügt. Ein Schaltjahr tritt nur alle vier Jahre auf (Ausnahmen siehe weiter unten im Text). Wann ist das nächste Schaltjahr? Das nächste Schaltjahr ist 2024.
Wie lange dauert ein Schaltjahr im gregorianischen Kalender?
Ein Schaltjahr ist ein Jahr, das länger dauert als die regulären Kalenderjahre (sogenannte Gemeinjahre). Im Gregorianischen Kalender, der in Deutschland und in vielen Teilen der Welt benutzt wird, hat ein Schaltjahr 366 Kalendertage, während das reguläre Kalenderjahr nur 365 Tage umfasst. Der zusätzliche Tag, der Schalttag, fällt stets auf den 29.
Wie lange dauert der Februar in diesen „Schaltjahren“?
In diesen „Schaltjahren“ hat der Februar statt 28 dann 29 Tage. Dann stimmt der Kalender wieder mit der Erdbewegung überein. (Das reicht leider noch nicht ganz. Das Jahr ist nicht genau sechs Stunden zu lang.
Wie funktioniert die Einfügung eines Schaltjahres?
Durch die Einfügung eines Schaltjahres wird das Kalenderjahr in regelmässigen Abständen verlängert und auf diese Weise mit dem tropischen Jahr synchronisiert. Ohne Schaltjahre würden das Kalenderjahr und die Jahreszeiten langsam auseinanderdriften.