Wann ist das Öl heiß genug Auto?
Motoröl gilt als warm, wenn es die Betriebstemperatur erreicht hat. Die Wassertemperatur liegt dabei bei etwa 90 Grad Celsius.
Warum muss der Motor warm sein?
Die Hitze dehnt sich vom Brennraum aus über Ventile, Auslass und Zylinderwände auf den kompletten Motor aus. Die Zylinderwände um werden dabei durch Kühlflüssigkeit gekühlt, weshalb sie sich bei falschem Warmfahren langsamer ausdehnen können als der Kolben.
Wann wird der Motor warm?
der motor ist warm, wenn das öl betriebstemperatur hat… Hi. genau so, und nicht anders. Das Öl hat bei mir je nach Außentemperatur erst nach ca 20-30 min oder bis zu 20km Betriebstemperatur, sprich 80°.
Welche Temperatur sollte das Motorenöl haben?
Die perfekte Temperatur, die das Motorenöl nach dieser Zeitspanne haben sollte, liegt zwischen 80 Grad und 120 Grad – bei hohen Drehzahlen und sehr starker Beanspruchung kann die Temperatur auch auf etwa 150 Grad ansteigen, höher sollte sie jedoch nicht sein.
Wie hoch ist die Betriebstemperatur von Motoröl?
Motoröl gilt als warm, wenn es die Betriebstemperatur erreicht hat. Die Wassertemperatur liegt dabei bei etwa 90 Grad Celsius.
Wie hoch ist die Betriebstemperatur bei einem Ottomotor?
Die Betriebstemperatur liegt bei einem Ottomotor bei einer Wassertemperatur von etwa 90 Grad Celsius. Das Motoröl sollte dabei eine Temperatur von etwa 80 Grad bis 120 Grad haben, um optimal zu funktionieren – die SAE-Klassifikation gibt aus diesem Grund auch Auskunft über die Viskosität des Motoröls auf eine Temperatur von 100 Grad bezogen.
Was solltest du beim Kauf von Motoröl beachten?
Beim Kauf des richtigen Öls solltest du dich zunächst einmal an die Vorgaben des Autoherstellers halten. Das gilt bei Motoröl im Winter natürlich genauso, wie im Sommer. Je kleiner die Zahl vor dem W ist, desto niedrigere Temperaturen verkraftet das Motoröl, ohne dabei allzu dickflüssig zu werden.