FAQ

Wann ist das Scheckheft eines Autos fallig?

Wann ist das Scheckheft eines Autos fällig?

Das Scheckheft eines Autos informiert, welche Wartungen wann fällig sind und welche Inspektionen gemacht wurden. Jedes Auto muss nach einer bestimmten Zeit immer wieder gewartet werden. Nur so kann der Hersteller eine einwandfreie Funktion garantieren. Wann die Intervalle sind, ist vom Hersteller, vom Modell und der Nutzung abhängig.

Wie kannst du das Scheckheft kaufen?

Das Scheckheft ist ein Teil des Handbuchs, das du beim Autokauf bekommst. Ist dein Scheckheft voll oder willst du ein neues anfangen, kannst du das Scheckheft im Internet kaufen, zum Beispiel auf eBay. Du kannst auch bei deinem Hersteller oder in einer Werkstatt nachfragen.

Was enthält das Scheckheft?

Im Scheckheft erfährst du, wann du dein Auto zur Inspektion bringen musst. Es enthält auch Daten zu deinem Fahrzeug, zu Serviceangeboten und der Gewährleistung.

Was ist die Bezeichnung Scheckheft?

Die Bezeichnung Scheckheft stammt aus früheren Zeiten, als in den Serviceheften der Kraftfahrzeuge tatsächlich heraustrennbare Gutscheine (Schecks) enthalten waren, mit denen die erste fällige Inspektion, ggf. auch weitere Inspektionen, kostenfrei durchgeführt werden konnte.

Warum sollte ein Scheckheft geführt werden?

Auch für ein Motorrad sollte ein Scheckheft geführt werden. Ein Scheckheft ist aus mehreren Gründen von Bedeutung. Zunächst ist es ein Nachweis darüber, dass alle notwendigen Wartungsarbeiten tatsächlich durchgeführt wurden. Das ist wichtig, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten.

Was ist ein elektronisches Scheckheft?

Mittlerweile gibt es für viele neuere Autos ein elektronisches Scheckheft. Die notwendigen Daten werden alle mit einem Computer erfasst und vom Hersteller gespeichert. Der große Vorteil: Der Autobesitzer muss kein Serviceheft mehr aufbewahren und die Informationen können nicht mehr verloren gehen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben