Wann ist die Arbeitslosenquote niedrig?

Wann ist die Arbeitslosenquote niedrig?

Gute Entwicklung setzt sich fort Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent, 0,8 Prozentpunkte niedriger als im September 2020. Die Unterbeschäftigung, die auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, lag im September bei 3.233.000 Personen.

Wie viele Arbeitslose gibt es in Deutschland?

Die Erwerbslosenzahl des Statistischen Bundesamtes liegt in der Regel etwa eine Million unter der von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitslosenzahl.

Wie viele Arbeitslose gibt es in Deutschland 2005?

Einen Höchststand erreichte die Zahl der Arbeitslosen im Jahr 2005 mit nahezu 4,9 Mio. Personen. Einschränkend ist hierzu jedoch anzumerken, dass bei einem Vergleich mit den Vorjahren die (statistischen) Folgewirkungen der Arbeitsmarktreformen („Hartz IV“) zu berücksichtigen sind.

Welches Bundesland hatte im Dezember 2020 die niedrigste Arbeitslosenquote?

Ergebnisse. Baden-Württemberg hatte 2020 mit 4,1 % nach Bayern die niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland. Im Bundesdurchschnitt betrug die Quote 5,9 %.

Warum 2005 so viele Arbeitslose?

Der Hauptgrund für diese Entwicklung war die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe, die zu einer Verschiebung aus der sogenannten Stillen Reserve in die registrierte Arbeitslosigkeit beziehungsweise zu einem zusätzlichen Arbeitskräfteangebot führte.

Wie hoch ist die Arbeitslosenquote in Mexiko bis 2025?

Arbeitslosenquote in Mexiko bis 2025. Im Jahr 2019 lag die Arbeitslosenquote in Mexiko bei rund 3,5 Prozent. Für das Jahr 2021 wird die Arbeitslosenquote in Mexiko auf rund 5,8 Prozent prognostiziert. Die Statistik zeigt die Arbeitslosenquote in Mexiko im Zeitraum 1980 bis 2019 und Prognosen bis zum Jahr 2025.

Was ist die Arbeitslosenquote?

Die Arbeitslosenquote stellt den Anteil der Arbeitslosen an der Gesamtzahl der zivilen Erwerbspersonen dar und ist ein richtungsweisender Beleg für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungslage sowie ein Teil der Arbeitslosenstatistik.

Wie stieg die Arbeitslosenquote in Deutschland im Mai 2020 an?

Im Mai 2020 stieg die Arbeitslosenquote in Deutschland auf 6,1 Prozent, im April lag sie noch bei 5,8 Prozent. Die Zahl der als arbeitslos gemeldeten Personen stieg im Mai gegenüber dem Vormonat um mehr als 169.000 an, gegenüber dem Vorjahresmonat (Mai 2019) stieg die Zahl der Arbeitslosen sogar um rund 577.000 an.

Wie hoch ist die weltweite Arbeitslosenquote?

Die weltweite Arbeitslosenquote wird von der US-amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) für das Jahr 2017 auf 7,7 % geschätzt. Die Unterbeschäftigungsquote wird auf bis zu 30 % geschätzt. Länder und Territorien nach Arbeitslosenquote am letzten ermittelbaren Zeitpunkt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben