Wann ist die beste Reisezeit für Chile?
Die beste Reisezeit für Chile ist von Oktober bis Mitte Dezember (Frühling/ früher Sommer) und von April bis Mitte Juni (Herbst/ früher Winter).
Wann ist Sommer in Argentinien?
Eine Gemeinsamkeit aller Landesteile ist, dass hier Europa entgegengesetzte Jahreszeiten herrschen. Unser Sommermonate Juni, Juli und August stellen den argentinischen Winter dar und unsere Wintermonate Dezember, Januar und Februar den Sommer.
Wie kalt ist es in Chile im Winter?
Bis auf den trockenen Norden fällt im Winter häufig Schnee. Auf der zu Chile gehörenden Osterinsel, etwa 3500 Kilometer westlich des Festlandes, herrscht subtropisches Klima. Die Temperaturen fallen selbst im Winter nur selten unter 15 Grad und liegen in den Sommermonaten meist zwischen 25 und 30 Grad.
Was ist die höchste Temperatur in Santiago de Chile?
Die höchste in Santiago de Chile gemessene Temperatur war 37 Grad. An solchen Tagen ist mit durchschnittlich 10.1 Sonnenstunden zu rechnen. Nachts kühlt es dann oft nur auf bis zu 12 Grad ab, es kann aber auch mal bis zu 2 Grad kalt werden. Am kältesten ist es im Juli.
Was ist am wärmsten in Chile?
Am wärmsten ist es im Monat Januar. Dann herrschen den Tag über durchschnittlich 29 Grad. Die höchste in Santiago de Chile gemessene Temperatur war 37 Grad.
Wann sind die durchschnittlichen Temperaturen in Chile?
Überdurchschnittliche Temperaturen werden also im Januar, Februar, März, April, November und Dezember erreicht – die höchste Tagestemperatur ist dabei 29,5 Grad. Insgesamt gibt es 5 Monate, in denen mehr als 25°C herrschen. Im Vergleich zu den anderen 5 Orten in Chile ist es in Santiago de Chile auf Jahressicht 2,9°C wärmer.
Wie kann man sich wohlfühlen in der Klimazone Santiago de Chile?
Klima Santiago de Chile In der mediterranen Klimazone – welche manchmal auch als warmgemäßigte Klimazone bezeichnet wird – kann man sich wirklich wohlfühlen, denn diese zeichnet sich durch eine hohe Zahl an Sonnenstunden in Verbindung mit trockenen, warmen Sommern und milden Wintern aus.