Wann ist die beste Zeit fur Bora Bora?

Wann ist die beste Zeit für Bora Bora?

Für Bora Bora empfehlen wir euch die Monate zwischen Juni und September, da es zu dieser Zeit kühler und trockener ist. Auch im April, Mai oder Oktober kann man gut auf Bora Bora Urlaub machen.

Wo liegen die französischen Polynesien?

Auf halbem Weg zwischen Kalifornien und Australien liegt die Inselgruppe Französisch-Polynesien. Das Land besteht aus mehreren Atollen und insgesamt 118 Inseln, von denen eine traumhafter ist als die andere. Gemeinsam besitzen sie in etwa die Größe der Europäischen Union.

Wie viel kostet eine Reise nach Bora Bora?

Für 1 Woche Urlaub auf Bora Bora, können die Kosten pro Person im niedrigen Tausende Euro Bereich liegen, aber mit viel Luxus, etlichen und teuren Aktivitäten und täglichen Restaurantbesuchen, schnell bei 10.000€ und mehr pro Person.

Wann ist Regenzeit auf Bora Bora?

Die Monate Januar, Februar, März, April, November und Dezember gelten als Regenzeit, da pro Monat mehr als 175 mm Niederschlag zu erwarten sind. Insgesamt ist in der Regenzeit mit etwa 1347 mm Niederschlag zu rechnen.

Wie lange dauert die Reise nach Bora Bora?

244 Stunden und 26 Minuten. Also ca. 10 Tage und 4 Stunden.

Ist Französisch-Polynesien Teil der EU?

Rapa Iti ist die südlichste bewohnbare Insel Französisch Polynesiens, das als französisches Überseedepartement zur EU gehört. Durch die EU-Mitgliedschaft hat Französisch Polynesien viele Vorteile wie die finanzielle Unterstützung von 30 Millionen Euro für die Zeit von 2014 bis 2020.

Wo sind die polynesischen Inseln?

Polynesien mit seinen vielen Inseln und Inselgruppen erstreckt sich von den Hawaiʻi-Inseln (USA) im Norden nach Neuseeland im Südwesten und der Osterinsel (Chile) im Südosten. Im Westen verläuft die Grenze zwischen den (mikronesischen) Gilbertinseln und Tuvalu.

Wie kann man Französisch Polynesien entdecken?

Die vielfältige Inselwelt Französisch Polynesiens lässt sich auf einer Reise von Insel zu Insel entdecken, die wir individuell für Sie zusammenstellen. Wir empfehlen Ihnen geführte Tagestouren auf den verschiedenen Inseln, um in die die Kultur einzutauchen.

Was ist die Entstehungsorte der meisten Hurrikane?

Diese Region der Entstehungsorte der meisten Hurrikane nennt sich auch Hurricane Alley . Im Pazifischen Ozean bilden sich die meisten Hurrikane südlich von Acapulco; sie ziehen meist auf das offene Meer hinaus oder drehen nach Norden ab, wo sie über Niederkalifornien hinwegziehen und das mexikanische Festland erreichen können.

Wie hoch ist Die Jahresdurchschnittstemperatur in Französisch-Polynesien?

Die angenehmen Temperaturen, die das ganz Jahr über bestehen, sind eine Folge der Südostströmung der Passatwinde. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Französisch-Polynesien liegt bei etwa 27°C, die Wassertemperatur der Lagunen bei durchschnittlich 26°C.

Was sind die nördlichsten Inseln Französisch Polynesiens?

Die nördlichsten Inseln liegen auf etwa 5° südlicher Breite, die südlichsten auf etwa 23° südlicher Breite. Sämtliche Inseln Französisch-Polynesiens sind vulkanischen Ursprungs und weisen ganz unterschiedliche Landschaftsbilder auf.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben