Wann ist die Energiebilanz ausgeglichen?
Der Energiebedarf entspricht der Menge an Nahrungsenergie, die für eine ausgeglichene Energiebilanz benötigt wird. Die Energiebilanz ist ausgeglichen, wenn die Energiezufuhr dem Energieverbrauch entspricht.
Warum ist der Energiebedarf vom Körpergewicht abhängig?
Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Geschlecht, Körperoberfläche bzw. -gewicht und der Körperzusammensetzung. Frauen haben einen um 10 Prozent niedrigeren Grundumsatz als Männer, da fettfreie Körpermasse mehr Energie verbraucht und Frauen genetisch bedingt einen höheren Fettanteil als Männer aufweisen.
Für welche Körperfunktionen benötigt der Mensch Energie?
Der Körper benötigt Energie und Nährstoffe, um folgende Aufgaben erfüllen zu können: Erhaltung der Körperwärme. Aufrechterhaltung körperlicher Funktionen – Gehen, Muskeltätigkeit, Verdauung, Organfunktionen etc. Aufrechterhaltung geistiger Funktionen.
Was versteht man unter einer ausgeglichenen Energiebilanz?
Unter dem Begriff Energiebilanz versteht man das Verhältnis von Energieaufnahme zu Energieverbrauch. Man spricht von einer ausgeglichenen Energiebilanz, wenn die aufgenommenen Kalorien dem tatsächlichen Verbrauch entsprechen.
Was passiert bei einer positiven Energiebilanz?
Wird mehr Energie zugeführt als verbraucht, so ist die Energiebilanz positiv. Wird dagegen weniger Energie aufgenommen als verbraucht, ist sie negativ. Bei positiver Energiebilanz nimmt man zu, bei negativer ab.
Was sind der tatsächliche und durchschnittliche tägliche Energiebedarf?
Richtwerte für die tägliche Energiezufuhr
Alter | Männer | Frauen |
---|---|---|
19 bis unter 25 Jahre | 10.460 kJ/2.500 kcal | 7.950 kJ/1.900 kcal |
25 bis unter 51 Jahre | 10.040 kJ/2.400 kcal | 7.950 kJ/1.900 kcal |
51 bis unter 65 Jahre | 9
Wie viel Energie brauchen wir?Was gibt die Energiebilanz an?Mit einer Energiebilanz kann die Bereitstellung, die Umwandlung und die Verwendung von Energieträgern in einem beliebigen Energiesystem dargestellt werden. Energiebilanzen werden für Energiesysteme aller Größenordnungen (Gebäude bis Volkswirtschaften) über unterschiedliche Zeithorizonte aufgestellt. Was beeinflusst die Energiebilanz? Zeichen einer langfristig ausgeglichenen Energiebilanz ist ein konstantes Körpergewicht. Der Energiebedarf ist individuell. Er wird von den verschiedensten Faktoren beeinflusst und setzt sich zusammen aus dem Grundumsatz, dem Energieverbrauch bei körperlicher Aktivität und dem thermischen Effekt der Nahrung. Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
|