Wann ist die Regenzeit im tropischen Regenwald?
Im Herbst überquert die ITC den Äquator und wandert Richtung Süden. Im Winter befindet sie sich dann über Amazonien. Es herrscht Regenzeit, die von Dezember bis Juni dauert. Die Regenfälle sind oftmals sintflutartig, Tage ohne Regen sind eher selten.
Wie entstehen Regenzeiten in den Tropen?
Im Tropischen Wechselklima gibt es Regen- und Trockenzeiten, weil sich die Innertropische Konvergenzzone (ITC) mit dem Zenitstand der Sonne im Laufe des Jahres verlagert. Juni wandert der Zenitstand zum Nördlichen Wendekreis und mit ihm die ITC. Dies bewirkt die Regenzeit in den Sommermonaten.
Was ist das Klima im tropischen Regenwald?
Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird. Feucht und warm, so lässt sich das Klima im tropischen Regenwald beschreiben. In den Tropen steht die Sonne mittags hoch am Himmel, wodurch sie eine enorme Verdunstungskraft entwickelt und es viel regnet.
Was kennzeichnet das Klima im Regenwald?
Sonne und Regen, Wärme und Feuchtigkeit kennzeichnen das Klima im Regenwald. Die Temperaturen schwanken kaum im Jahresverlauf, und es regnet sehr viel. Monsun- und Passatwinde beeinflussen das Klima in den Tropen, wo das Jahr in Regen- und Trockenzeit eingeteilt wird.
Warum ist Regenwald anstrengend?
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze sind körperliche Aktivitäten besonders anstrengend. Morgens erwärmt die Sonne den Boden im Regenwald. Das Wasser, das sich im Boden befindet und in den Pflanzen gespeichert ist, steigt dann als feuchter Wasserdampf auf und sammelt sich in den Wolken.
Wie wird Regenwald nachgebaut?
Regenwald wird an manchen Orten unter Glas – Kuppeln nachgebaut, wie hier im Zoo Zürich. Zu „Regenwald“ gibt es auch weitere Such-Ergebnisse von Blinde Kuh und Frag Finn. Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln.