Wann ist ein Blog privat?
Auch mit Blick auf das Urheberrecht befreit das Prädikat „privat“ einen Blogger nicht davor, gesetzliche Regelungen einhalten zu müssen. „Fremdes Foto-, Text- und Videomaterial darf grundsätzlich nur mit Einwilligung des Rechteinhabers verwendet werden“, informiert Rechtsanwalt Dramburg.
Was genau ist ein Blog?
Blog wird als Kurzform von Web-Log gebraucht und das ist wiederum eine Wortzusammensetzung aus „Web“ und „Logbuch“. Blogs sind also Tagebücher im Internet.
Was kostet es einen Blog zu erstellen?
Gesamtkosten. Die Gesamtkosten für einen Blog betragen im ersten Jahr ungefähr 500 €. Dazu kommen noch die Kosten für die Gewerbeanmeldung. Die Bearbeitungsgebühr ist abhängig von dem Gewerbeamt und kostet zwischen 15 € und 65 €.
Wie kann ich deinen Blog betreiben?
Wenn du es halbwegs ernst mit dem Bloggen meinst, solltest du deinen Blog jedoch auf einem eigenen Webhosting-Paket betreiben. Mit einer selbst eingerichteten WordPress-Installation und einer eigenen Domain.
Kann ich eine Blog-Plattform aussuchen?
Eine Blog-Plattform aussuchen Es gibt zahlreiche Anbieter, wie z. B. Blogger.com, Tumblr, Wix oder Jimdo, bei denen du kostenlos einen Blog erstellen kannst. Wenn du es halbwegs ernst mit dem Bloggen meinst, solltest du deinen Blog jedoch auf einem eigenen Webhosting-Paket betreiben.
Was brauchst du für einen eigenen Blog erstellen?
Wenn du einen eigenen Blog erstellen willst, braucht dein Blog einen Namen (z. B. Blogmojo). Und eine am besten gleichlautende Domain, wie z. B. blogmojo.de. Unter dieser ist dein Blog und dessen Artikel später im Browser abrufbar (der pinke Teil der URL): Bei der Auswahl von Blognamen und Domain solltest du auf Folgendes achten:
Wie kann ich einen Blog auswählen?
1. Eine Blog-Plattform auswählen Es gibt zahlreiche Anbieter, wie z. B. Blogger.com, Tumblr, Wix oder Jimdo, bei denen du kostenlos einen Blog erstellen kannst. Wenn du es halbwegs ernst mit dem Bloggen meinst, solltest du deinen Blog jedoch auf einem eigenen Webhosting-Paket betreiben.