Wann ist eine Dachsanierung notwendig?
Nach 50 bis 60 Jahren sollte das Dach erneuert werden, manchmal auch schon früher, je nach Lage. Denn wenn das Dach fast ausschließlich im Schatten liegt, die Sonne feuchte Dachziegel nicht trocknen kann und das Dach grün wird, kann eine Dachsanierung schon nach 40 Jahren erforderlich sein.
Wie lange dauert eine komplette Dachsanierung?
Nur bei größeren Maßnahmen müssen Sie mit mehr als einer Woche Baustelle rechnen. Die Dauer einer Dachsanierung liegt also für den kompletten Ab- und Neuaufbau eines Daches inklusive Ständerwerk und Anschlüssen üblicherweise je nach Dachgröße und Ausführung zwischen einer und drei Wochen.
Wie viel kostet eine Dachsanierung?
Die Kosten der Dachsanierung belaufen sich überschlägig auf 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Eine Dacheindeckung aus Reet, Kupfer oder Schiefer ist allerdings teurer. Wollen Hausbesitzer außerdem auch Dachfenster in die neue Dachhaut integrieren, müssen sie zusätzlich mit Kosten von 300 bis 500 Euro pro Stück rechnen.
Was bringt eine Dachsanierung?
Eine zeitgemäße, intakte Dacheindeckung, eine effiziente Dämmung sowie zusätzlicher Wohnraum durch einen Dachausbau sorgen dafür, dass Sie selbst lange Freude an Ihrem Heim haben. Darüber hinaus kann durch eine Dachsanierung ein Altbau an aktuelle Energiestandards angepasst werden.
Wie lange dauert es einen Dachstuhl aufzubauen?
Nach den notwendigen Mauerarbeiten rücken die Zimmerleute an, welche den Dachstuhl errichten. Das alles dauert in der Regel maximal zwei bis vier Wochen. Bei Fertigteilhäusern ist mit einer Rohbauzeit von bis zu 14 Tagen zu rechnen.
Wie lange dauert eine Dachdämmung?
Bei einem Einfamilienhaus dauert die Dämmung mittels Einblasdämmung in der Regel nur einen Werktag. Bei einer Aufsparrendämmung samt Dacheindeckung benötigen 4 bis 5 Dachdecker etwa 3 Wochen für ein Einfamilienhaus (samt Gerüstaufbau, Baustelleneinrichtung, Abnehmen des Daches, Holz-, Spengler- und Dämmarbeiten).