FAQ

Wann ist eine Mietkundigung gultig?

Wann ist eine Mietkündigung gültig?

In erster Linie gilt immer der Kündigungstermin, der in Ihrem Mietvertrag angegeben ist. Häufig kann jeweils auf das Monatsende gekündigt werden (ausgenommen der 31. Dezember). Ist nichts angegeben, gelten die ortsüblichen Kündigungstermine.

Was ist eine außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist?

Die außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist stellt eine Art Kompromiss zwischen der ordentlichen Kündigung und einer außerordentlichen fristlosen Kündigung dar. Hier wird dem Interesse des Vermieters Rechnung getragen, dass dieser so schnell wie möglich sein Mietobjekt zurückerlangen will.

Wann kann man eine Wohnung wegen Eigenbedarf kündigen?

Fristgerecht wegen Eigenbedarf kündigen: Bei einer Mietdauer von 5 – 8 Jahren: Frist von 6 Monate. Mietdauer länger als 8 Jahre: 9 Monate Frist. Die Kündigung wegen Eigenbedarf muss spätestens am dritten Werktag des Kalendermonats beim Mieter eingehen, um zum Ende des übernächsten Monats wirksam zu werden.

Welche Laufzeit muss der Mietvertrag enthalten?

Demnach muss der Mietvertrag nur die Laufzeit in dem Mietvertrag enthalten, die mit Übergabe des Wohnraums beginnt. Laut Bundesgerichtshof ist die Gesamtlaufzeit anhand des Übergabedatums leicht zu berechnen.

Was ist ein Mietvertrag?

Der Mietvertrag ist laut Mietrecht ein schuldrechtlicher Vertrag zwischen zwei Parteien: dem Vermieter und dem Mieter. Der Vermieter ist dazu verpflichtet, dem Mieter ein bestimmtes Objekt (die Mietsache) zum Gebrauch zu überlassen. Der Mieter wiederum verpflichtet sich dazu, als Gegenleistung den vereinbarten Mietzins an den Vermieter zu zahlen.

Wie endet der Zeitmietvertrag mit dem Mietvertrag?

Der Zeitmietvertrag endet mit dem Ablauf der bei Vertragsschluss vereinbarten Zeitdauer. Laut Urteil des Bundesgerichtshofs im Jahre 2013 muss hierbei nicht einmal ein exakter Zeitraum angegeben werden. Demnach muss der Mietvertrag nur die Laufzeit in dem Mietvertrag enthalten, die mit Übergabe des Wohnraums beginnt.

Wann darf der Vermieter kündigen?

Während der Laufzeit des Vertrages kann der Vermieter nicht kündigen. Der Mieter hat ein Sonderkündigungsrecht. Er darf erstmals zum Ablauf des vierten Jahres kündigen. Danach immer mit der gesetzlichen Kündigungsfrist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben