Wann ist eine Rentenversicherung steuerfrei?
Bei Verträgen, die ab 2005 mit einer Laufzeit von mindestens 12 Jahren geschlossen wurden, bleibt die Hälfte des Ertrages steuerfrei, wenn die Auszahlung erst ab dem 60. Lebensjahr (ab 2012: ab dem 62. Lebensjahr) erfolgt. Als Ertrag gilt die Differenz zwischen dem Auszahlungsbetrag und den gezahlten Beiträgen.
Werden private Rentenversicherungen besteuert?
Eine private Rentenversicherung ist für viele Menschen ein wichtiger Baustein in der Altersvorsorge. Aus dem während des Berufslebens privat angesparten Kapitals zahlt die Versicherung später eine lebenslange Rente. Steuerlich gilt: Monatliche Auszahlungen aus privaten Rentenversicherungen müssen versteuert werden.
Ist Rentenversicherung steuerpflichtig?
Seit dem 1.1
Wie wird eine Rentenversicherung besteuert?
Erfasst wird der Ertragsanteil bei Zahlungen einer lebenslangen Rente aus einer privaten Rentenversicherung. Lebensjahr eine private Rente bekommt, muss 59 Prozent der Rente versteuern. Wer mit dem 65. Lebensjahr seine private Rente bekommt muss 18 Prozent seiner Rente versteuern.
Wird die Auszahlung einer Rentenversicherung versteuert?
Bei einer monatlichen Auszahlung der Rente muss grundsätzlich der Ertrag versteuert werden. Egal, wann die Versicherung abgeschlossen wurde. Der einkommensteuerpflichtige Anteil oder Ertragsanteil hängt hingegen vom Alter des Versicherten ab, mit dem dieser seine Rente in Anspruch nehmen will.
Wie wird der Ertragsanteil besteuert?
Bei der Ertragsanteils- bzw. vorgelagerten Besteuerung werden bereits die Aufwendungen für die Altersvorsorge während der Anwartschaftsphase, also bis Renteneintritt, besteuert. Die Aufwendungen werden also aus versteuertem Einkommen bezahlt.
Wie wird der Ertragsanteil der Rente berechnet?
Der Ertragsanteil der Rente wird sodann dem persönlichen Steuersatz unterworfen. Beispiel: Bei 1.000 Euro monatlicher Rente, einem Ertragsanteil von 18 % und einem angenommenen persönlichen Steuersatz von 30 % werden 54 Euro Einkommensteuer auf die Rente fällig (1.000 Euro × 18 % × 30 %).
Bin 1998 in Rente muss ich Steuern zahlen?
Nach dem Alterseinkünftegesetz, das die Rentenbesteuerung seit 2005 völlig umgekrempelt hat, müssen nun alle, die schon im Jahr 2005 Rentner waren oder 2005 in den Ruhestand getreten sind, 50 Prozent ihrer Rente versteuern. Auf das Alter bei Rentenbeginn, das bisher entscheidend war, kommt es jetzt nicht mehr an.