Wann ist eine Szintigraphie der Schilddruse notwendig?

Wann ist eine Szintigraphie der Schilddrüse notwendig?

Eine Schilddrüsenszintigraphie wird insbesondere dann durchgeführt, wenn in der vorangegangenen Ultraschalluntersuchung Knoten in der Schilddrüse festgestellt worden sind oder wenn zusätzliche Informationen zur Schilddrüsenfunktion benötigt werden.

Wann ist ein Szintigramm notwendig?

Eine Vergrößerung der Schilddrüse – etwa durch eine Überfunktion – lässt sich durch eine Tastuntersuchung und eine Sonografie per Ultraschall feststellen. Um die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen, ist aber ein Szintigramm nötig.

Wie sieht eine gesunde Schilddrüse aus?

Unsere TOP-3 Empfehlungen für eine gesunde Schilddrüse. Sie sieht aus wie ein Schmetterling, befindet sich am Hals, etwas unterhalb vom Kehlkopf und vor der Luftröhre und ist in unserem Körper an allen zentralen Vorgängen beteiligt. Schilddrüsenerkrankungen können daher weitreichende Folgen für die Gesundheit haben.

Wann wird eine Szintigraphie gemacht?

In der Krebsdiagnostik kommt die Szintigrafie vor allem zum Auffinden von Tumoren und Knochenmetastasen zum Einsatz. Die Skelettszintigrafie macht Tumoren oder Metastasen in den Knochen oft früher sichtbar als ein Röntgenbild.

Was zeigt ein Szintigramm an?

Das Szintigramm zeigt nicht nur Lage und Intensität des oder der Entzündungsherde(s), sondern es ermöglicht auch die Differenzierung zwischen Knochen- und Weichteilentzündung.

Wie groß ist eine gesunde Schilddrüse?

Lage und Größe der Schilddrüse Bei einer gesunden Schilddrüse ist jeder der beiden Lappen nicht größer als das Daumen-Endglied des jeweiligen Menschen. So ist die Schilddrüse eines Erwachsenen ungefähr so groß wie eine Walnuss; bei Frauen ist sie bis 18 Gramm und bei Männern bis 25 Gramm schwer.

Was kann man bei einer Szintigraphie feststellen?

Als Szintigrafie bezeichnet man ein nuklearmedizinisches Verfahren zur Darstellung von Körpergewebe. Dabei nutzt man schwach radioaktive Stoffe, die sich in verschiedenen Organen ansammeln. Die von ihnen abgegebene Strahlung wird gemessen und liefert Hinweise auf die Stoffwechselaktivität und Durchblutung des Gewebes.

Wie kann man eine gründliche Untersuchung der Schilddrüse machen?

Vor der Therapie steht die gründliche Untersuchung der Schilddrüse und ihrer Umgebung. Der behandelnde Arzt wird sich zunächst in einem ausführlichen Patientengespräch ein Bild über Beschwerden, Vorerkrankungen, Schilddrüsenkrankheiten in der Familie und Essgewohnheiten machen.

Wie lange dauert die Aufnahme der Schilddrüse?

Die Aufnahme der Schilddrüse dauert maximal 10 Minuten. Eine spezielle Vorbereitung ist in der Regel nicht erforderlich, man muss für die Untersuchung nicht nüchtern sein.

Warum nimmt die Schilddrüse radioaktiven Stoff auf?

Die Schilddrüse nimmt diesen radioaktiven Stoff auf, weil er dem Jodmolekül ähnelt. Im Gegensatz zum Jod kann die Schilddrüse daraus aber keine Schilddrüsenhormone erzeugen. Das ist der Grund, warum die Radioaktivität in der Schilddrüse verbleibt und nicht, im Rahmen der normalen Hormonaktivität, mit dem Blut abtransportiert wird.

Was ist eine Schilddrüsenszintigraphie?

Schilddrüsenszintigraphie mit einem kalten Knoten (links) und einem warmen Knoten (rechts). Um ein Funktionsbild zu erhalten, bekommt der Patient einen Tracer in eine Armvene injiziert. Nach einer Wartezeit von 10-20 Minuten wird mit einer Gammakamera ein Bild (Szintigramm) von der Schilddrüse gemacht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben