Wann ist eine Tastatur ergonomisch?
Eine ergonomische Tastatur ist in der Mitte der Tasten geteilt. Diese Teilung sorgt dafür, dass beim Schreiben die natürliche Haltung der Hände beibehalten werden. Vor den Tasten ist oft eine weiche Handauflage zu finden. Deshalb bieten ergonomische Tastaturen auch eine Neigung nach hinten unten an.
Wie hoch sollte Tastatur sein?
Die Tastaturfüßchen auf der Rückseite der Tastatur sind unter Normalbedingungen eingeklappt. Die mittlere Tastenreihe sollte dabei eine Höhe von drei Zentimetern nicht überschreiten. Ist das doch der Fall, sollten Sie am besten eine Tastatur mit Handballenauflage benutzen.
Ist eine gute Tastatur unerlässlich?
Eine gute Tastatur ist unerlässlich und sie steigert die Produktivität. Abhängig vom geplanten Einsatzzweck der Tastatur gibt es wichtige Unterschiede, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. So variieren die Tastaturen hinsichtlich der Art der Kontaktgebung, der Form oder möglicher Zusatzfunktionen.
Warum arbeiten sie mit einer kompakten Tastatur?
Mit einer kompakten Tastatur arbeiten Sie daher bequemer, da dadurch die Reichweite zur Maus verringert wird (Cook C, et al., 1998). Sie reduziert die Belastung der Unterarme und der Schulter. Seit Einführung der DIN EN ISO 9241-410 (2008) gilt die Kompakttastatur daher als neuer Standard für die Bildschirmarbeit.
Was beachten sie beim Kauf einer neuen Tastatur?
Wenn Sie eine neue Tastatur kaufen möchten, beachten Sie die folgenden Punkte: 1. Die Tastatur darf um die Buchstaben „A S D F“ nicht dicker als 35 mm und vorzugsweise dünner als 30 mm sein. 2. Beachten Sie beim Kauf, dass die Neigung der Tastatur zwischen 0 und 12 ° liegt. Dies verhindert eine übermäßige Streckung des Handgelenks.
Wie passe ich die Neigung deiner Tastatur an?
Passe nach Möglichkeit die Neigung der Tastatur an. Deine Schultern sollten entspannt und deine Hände in einer Linie mit deinen Handgelenken und Unterarmen sein. Falls das nicht möglich ist, während du die richtige Haltung aufrecht erhältst, musst du deine Tastatur eventuell abwinkeln oder ihre Gesamthöhe senken.