Wann ist eine Versetzung zumutbar?
Zumutbarkeit einer Versetzung: Entscheidend sind immer die Gründe des Arbeitgebers und die Interessen des Arbeitnehmers. Wenn arbeitsvertraglich kein fester Arbeitsort vereinbart wurde, dann ist eine Pendlerzeit von ein bis zwei Stunden in der Regel zumutbar. Wenn kein fester Arbeitsort vereinbart wurde bzw….
Kann man einfach so versetzt werden?
Darf mich der Arbeitgeber einfach so versetzen? Grundsätzlich hat jeder Arbeitgeber ein Weisungsrecht. Nach diesem darf er Inhalt, Zeit und Ort der Arbeitsleistung auch einseitig bestimmen. Damit ist eine Zwangsversetzung erst einmal rechtens.
Was kann man gegen eine Versetzung machen?
Was tun bei Versetzung?
- Sehen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach, welche Aufgaben Ihr Arbeitgeber Ihnen zuweisen kann.
- Seien Sie vorsichtig bei Sonderprojekten und scheinbaren Beförderungen.
- Vergewissern Sie sich beim Arbeitgeber, dass die Versetzung nicht zu einer Gehaltsabsenkung führt.
- Sprechen Sie mit dem Betriebsrat.
Kann man einfach das Gehalt kürzen?
Rechtlich zulässig ist eine Gehaltskürzung bzw. eine Gehaltsanpassung gemäß Arbeitsrecht dann, wenn der Arbeitgeber dem Angestellten nachweisen kann, dass seine Leistungen über einen längeren Zeitraum nicht zufriedenstellend sind und er dem Leistungsprofil des Unternehmens nicht entspricht….
Wann darf das Gehalt gekürzt werden?
Lohn darf grundsätzlich nicht gekürzt werden Der Arbeitnehmer arbeitet, der Arbeitgeber zahlt ihm Lohn. Der Arbeitnehmer schuldet grundsätzlich nur ein bloßes Tätigwerden, nicht jedoch einen bestimmten Erfolg. Grundsätzlich ist eine Gehaltskürzung wegen schlechter Leistung daher nicht ohne weiteres möglich….
Kann mein Chef mir einfach den Lohn kürzen?
Bei Minusstunden darf der Arbeitgeber den Lohn kürzen Eine Kürzung der Vergütung wegen Minusstunden ist theoretisch möglich, weil der Angestellte dann ebenfalls seine geschuldete Leistung nicht in vollem Umfang erbringt….
Kann der Arbeitgeber einseitig die Arbeitszeit verkürzen?
Geregelt im Arbeitszeitgesetz ist zum Beispiel die Höchstarbeitszeit, Ruhepausen und spezielle Regelungen zur Wochenend- oder Nachtarbeit. Achtung! Der Arbeitgeber ist aufgrund seines Direktionsrechts grundsätzlich nicht dazu berechtigt, die Arbeitszeit einseitig zu verkürzen oder zu verlängern….
Kann man seine Arbeitszeit verkürzen?
Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch darauf, seine im Arbeitsvertrag festgelegte Arbeitszeit zu verringern – und zwar nicht nur während oder nach der Elternzeit oder zur Pflege von Angehörigen. Das Arbeitsverhältnis besteht länger als sechs Monate (§ 8 Abs. 1 TzBfG)….
Wie oft kann man Arbeitszeit reduzieren?
Wenn Sie als Arbeitnehmer einen Antrag auf Arbeitszeitverringerung gestellt haben und Ihr Arbeitgeber hat zugestimmt (oder er hat den Antrag berechtigterweise abgelehnt), können Sie eine Verringerung Ihrer Arbeitszeit frühestens wieder nach zwei Jahren verlangen. Das steht in § 8 Abs. 6 TzBfG.
Wie oft darf man Teilzeit verlängern?
Die Befristung der Teilzeitbeschäftigung kann verlängert werden. Der Antrag ist spätestens 6 Monate vor Ablauf der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung zu stellen. Dem Verlängerungsverlangen ist nur nach Ermessen des Arbeitgebers nachzukommen („kann“). Eine Begrenzung des Ermessens erfolgt allein nach der Billigkeit i.
Kann ein Teilzeitantrag abgelehnt werden?
Das Gesetz sieht vor, der Arbeitgeber kann den Antrag nur bis spätestens einen Monat vor Beginn der gewünschten Teilzeit ablehnen. Versäumt der Arbeitgeber diese Frist, wird seine Zustimmung zur begehrten Arbeitszeitreduzierung fingiert….